Efficient Consumer Response (ECR) betrachtet die Versorgungskette vom Hersteller bis zum Verkauf unter dem Aspekt der Verbraucherbedürfnisse und des maximalen Kundennutzens. Ziel ist es, die gemeinsamen Prozesse kooperativ so zu optimieren, dass alle Beteiligten davon profitieren.
Den Konsumenten bietet sich ein ihren Bedürfnissen entsprechendes Angebot zu attraktiven Preisen in angenehmer Einkaufsatmosphäre. Das kann sich zum Beispiel in optimal befüllten Ladenregalen, verbesserten Ladenkonzepten und Coupon-Aktionen widerspiegeln. Unternehmen realisieren durch ECR-Kooperationen deutlich reduzierte Aufwände und niedrige Kosten, zum Beispiel beim Transport oder Management des Warenbestands. Die Prozesse bei Industrie und Handel (Supply Side) werden durch Methoden des Supply Chain Managements optimiert. Handelsunternehmen (Demand Side) steuern im Sinne von ECR ihre Abläufe über Category Management.
Mit Shelf Ready Packaging optimieren Sie mit Verpackungseinheiten die Warenverfügbarkeit am Point of Sale und steigern dadurch die Kundenzufriedenheit.
Mit Optimal Shelf Availability (kurz OSA) stellen Sie die optimale Befüllung Ihrer Regale am Point of Sale sicher und stärken dadurch Image und Umsatz.
CPFR steuert die Zusammenarbeit von Unternehmen und Ihren Partner entlang der Wertschöpfungskette und legt dabei den Fokus auf den Konsumentennutzen.
Coupons zählen zu den effizientesten Marketinginstrumenten von Industrie und Handel und können gezielte Kaufanreize bei Konsumenten setzen.
Sie suchen Partner, die Ihnen bei der Umsetzung helfen? Den passenden Anbieter finden Sie auf GS1 PINE - dem Partner Portal von GS1 Germany.