Gutscheine – oft auch Coupons genannt – haben sich als effizientes Marketinginstrument von Industrie und Handel etabliert.
Coupons sind meist Papiermarken, die einen Geldwert oder anderen Leistungsanspruch darstellen, mit dem Verbraucher zum Kauf eines bestimmten Produktes angeregt werden können. Die Zahl der im Lebensmitteleinzelhandel eingelösten Coupons liegt im zweistelligen Millionenbereich. Hinzu kommen nun auch mobile Coupons für das Handy.
Gutscheine werden in der Regel an der Einzelhandelskasse eingelöst und von der Kaufsumme abgezogen. Der Gutschein-Ausgeber spezifiziert genau, welches Produkt wie rabattiert ist, wie lange der Gutschein gültig ist und wo er eingelöst werden kann. Damit diese „Stammdaten“ zur korrekten Einlösung an der Kasse geprüft werden können, müssen sie eindeutig identifizierbar sein. Nur, wenn jeder Coupon richtig identifiziert werden kann, laufen auch die Prozesse reibungslos und transparent und ermöglichen eine fehlerfreie Abrechnung.
Dann stehen Ihnen hier weiterführende Informationen sowie ein Antrag auf Zuteilung einer Ausstellernummer für Gutscheine zur Verfügung.
Mehr Effizienz durch ein standardisiertes Prozessmanagement
GS1 Germany hat mit Vertretern aus Handels- und Herstellerunternehmen die unterschiedlichen Abwicklungsvarianten des Couponings abgebildet und im Leitfaden zur Umsetzung von Coupon-Aktionen