ftrace macht Rückverfolgung erstmals vom Erzeuger bis zum Konsumenten möglich – online oder mittels App. Hersteller von Lebensmitteln sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Produkte zurückverfolgen zu können. Doch auch Konsumenten wünschen sich häufig mehr transparente und vertrauenswürdige Informationen zur Herkunft von Produkten. Zum Beispiel, von welchen Erzeugern ein Produkt stammt, ob die Qualität regelmäßig geprüft oder wie das Produkt verarbeitet wird. ftrace ist ein Service, mit dem Verbraucher diese Informationen direkt vom Hersteller über das Internet erhalten. Produkte, die einen ftrace Code tragen, können chargengenau zurückverfolgt werden. So sehen Nutzer, wie Obst und Gemüse geerntet, Tiere gehalten und in welchen Meeren oder Seen Fische gefangen werden.
Daneben bieten viele Hersteller in ftrace freiwillige, über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Informationen – zum Beispiel zur Qualitätsüberwachung. Aber auch Allergene, Nährwertangaben oder Rezepttipps können kommuniziert werden.
ftrace ist eine gemeinsame Community-Plattform von osapiens und GS1 Germany, auf der Hersteller und Händler die Informationen zur Herkunft, Verarbeitung und Qualität ihrer Markenprodukte aus erster Hand bereitstellen können.
Wenn Sie Rückverfolgbarkeitsdaten Ihrer Produkte über ftrace bereitstellen möchten, können Sie den Service zuerst testen. Auf der Website www.ftrace.de finden Sie eine Übersicht aller Hersteller, die die Plattform bereits nutzen. Außerdem können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Daten konkret bereitgestellt werden. Laden Sie sich dazu die App für Ihr Smartphone herunter oder geben Sie einen ftrace Zahlencode direkt online ein.
Aktuell bietet GS1 Germany in ftrace Profile für folgende Produktgruppen an:
Gern erweitern wir gemeinsam mit Ihnen unser Portfolio. Bitte sprechen Sie uns an, wenn auch Sie Informationen zur Rückverfolgbarkeit online und via App in ftrace bereitstellen möchten.