CashCon 2022
Freuen Sie sich auf wertvolle Insights und intelligente Lösungsansätze von Top-Expert:innen aus der Cash-Branche.
09:00
Check-in, Begrüßungskaffee und Besuch der Fachausstellung
09:30
Eröffnung

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
09:35
Der digitale Euro - Eine Chance für Europa

Burkhard Balz
Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
- Veränderte Nutzererwartungen an Zahlungsmittel
- Entstehung digitaler Ökosysteme
- Mögliche Ergänzung des Bargeldangebots
10:00
Barzahlungsverhalten im Einzelhandel

Frank Horst
Leiter Forschungsbereich Sicherheit+Inventurdifferenzen, EHI Retail Institute
Leiter Forschungsbereich Sicherheit+Inventurdifferenzen, EHI Retail Institute
- Ergebnisse aus der EHI Payment Studie
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
10:20
Bargeld in einer digitalen Welt – jetzt die Strategien festlegen

Ulrich Binnebößel
Abteilungsleiter Zahlungsverkehr & Logistik, Online-Redaktion, Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Abteilungsleiter Zahlungsverkehr & Logistik, Online-Redaktion, Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
- Bargeldnutzung im Wandel – ein System kann kippen!
- Welche Rolle soll Bargeld künftig spielen, wer sind die Treiber, wer trägt welche Lasten?
- Nationale Bargeldstrategie – Regierung und Gesellschaft sollten die Richtung vorgeben.
10:50
Kaffeepause und Besuch der Fachaustellung
11:20
Initiative Bargeld zählt! – Bewusstsein schaffen für den Wert des Bargelds

Andrea Nitsche
Sprecherin der Initiative Bargeld zählt!
Sprecherin der Initiative Bargeld zählt!

Dr. Friedemann Berg
Geschäftsführer und Justitiar beim Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Geschäftsführer und Justitiar beim Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
- Gründung auf der CashCon
- Konzept und angeschlossene Verbände und Institutionen
- Initiativen in die Politik / Papiere und Materialien
- Einladung zur Mitwirkung
11:50
Neuausrichtung und Automatisierung der Bargeldversorgung bei der Commerzbank

Dr. Markus Keck
Cluster Lead Filialmanagement & SB-Banking, Commerzbank AG
Cluster Lead Filialmanagement & SB-Banking, Commerzbank AG
- Änderungen im Kundenverhalten, Strategie und Filialnetz
- Veränderung und Modernisierung der Selbstbedienung
- Adaptives Modell zur Neuausrichtung der Bargeldversorgung
12:20
Anspruch und Wirklichkeit bei der Bargeldversorgung in der Frankfurter Sparkasse

Norbert Wayand
Leiter Bargeldlogistik, Frankfurter Sparkasse
Leiter Bargeldlogistik, Frankfurter Sparkasse
12:50
Mittagspause
14:15
Bargeld bei Verkaufsautomaten – vor und nach der Krise

Dr. Aris Kaschefi
Geschäftsführer, BDV - Bundesverband der Deutschen Vending Automatenwirtschaft e. V.
Geschäftsführer, BDV - Bundesverband der Deutschen Vending Automatenwirtschaft e. V.
- Wie und wo wurde die Branche getroffen?
- Wie hat sich das Bezahlverhalten geändert?
- Welche nachhaltigen Veränderungen sind zu erwarten?
14:45
Podiumsdiskussion: Bezahlen mit Bargeld? Welche Bedürfnisse und Chancen ergeben sich zukünftig?

Ulrich Binnebößel
Abteilungsleiter Zahlungsverkehr & Logistik, Online-Redaktion, Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Abteilungsleiter Zahlungsverkehr & Logistik, Online-Redaktion, Handelsverband Deutschland – HDE e.V.

Dr. Markus Keck
Cluster Lead Filialmanagement & SB-Banking, Commerzbank AG
Cluster Lead Filialmanagement & SB-Banking, Commerzbank AG

Andrea Nitsche
Sprecherin der Initiative Bargeld zählt!
Sprecherin der Initiative Bargeld zählt!

Dr. Aris Kaschefi
Geschäftsführer, BDV - Bundesverband der Deutschen Vending Automatenwirtschaft e. V.
Geschäftsführer, BDV - Bundesverband der Deutschen Vending Automatenwirtschaft e. V.

Dr. Friedemann Berg
Geschäftsführer und Justitiar beim Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Geschäftsführer und Justitiar beim Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Norbert Wayand
Leiter Bargeldlogistik, Frankfurter Sparkasse
Leiter Bargeldlogistik, Frankfurter Sparkasse
15:45
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
16:15
Aktuelle Entwicklungen im Bargeldbereich aus Sicht der EZB

Niels Riedel
Senior Lead Expert, Europäische Zentralbank
Senior Lead Expert, Europäische Zentralbank
16:45
From Make to Buy – Der gemeinsame Weg der Deutschen Bahn und ZIEMANN

Kai Brandes
Leiter Zahlung, Erlösabrechnung und Compliance, Deutsche Bahn Vertrieb GmbH
Leiter Zahlung, Erlösabrechnung und Compliance, Deutsche Bahn Vertrieb GmbH

Heinz Spiegelmacher
Geschäftsführer, ZIEMANN SICHERHEIT HOLDING GmbH
Geschäftsführer, ZIEMANN SICHERHEIT HOLDING GmbH
- Die Deutsche Bahn und das Bargeld – Ist-Situation und Ausblick
- Von der EU-weiten Ausschreibung bis zum Regelbetrieb
- Was haben wir gelernt?
17:15
Bargeldmanagement digital für unsere Geschäftskunden

Daniel Feist
Spezialist Cash Management, Taunus Sparkasse
Spezialist Cash Management, Taunus Sparkasse
- optimales Bargeldmanagement für Kunden der Taunus Sparkasse
- Prozessketten kurz halten und effektiv gestalten
- eine Komplettlösung für unsere Kunden anbieten
17:45
Zusammenfassung

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
17:50
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Abendveranstaltung im Thüringer Hof zu Leipzig
Freuen Sie sich auf ein kommunikatives Networking-Dinner in entspannter Atmosphäre.
08:30
Begrüßungskaffee und Besuch der Fachausstellung
09:00
Eröffnung

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
09:05
Globale Trends der Bargeldlogistik im Vergleich zu Deutschland

Thierry Lebeaux
Secretary General, European Security Transport Association (ESTA)
Secretary General, European Security Transport Association (ESTA)
09:35
Wertdienstleistung 4.0: Standardisierung, Automatisierung, Logistik

Michael Mewes
Vorstandsvorsitzender BDGW, Vorstand der CashLogistik GmbH
Vorstandsvorsitzender BDGW, Vorstand der CashLogistik GmbH
10:05
Zum Wohle aller – Warum Standards so wichtig sind
Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Mindeststandards in einer wertvollen Branche

Heath White
CEO, Prosegur Germany
CEO, Prosegur Germany
10:35
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
11:05
White Label Automaten – Alternativen zur eigenen SB Infrastruktur

Lars Walter
Head of Sales Banking, transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH
Head of Sales Banking, transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH

Falk Hähle
Bereichsleiter Unternehmensservice, Leipziger Volksbank eG
Bereichsleiter Unternehmensservice, Leipziger Volksbank eG
- Wie können Kosten eingespart werden aber dennoch die Bargeldversorgung/Entsorgung aufrecht gehalten werden?
- Welche Synergien bringt der Betrieb von SB Technik durch Drittanbieter?
11:35
Sourcing Strategie bei Sparkassen. Autark und resilient mit eigener Geldbearbeitung.

Franz Prestel
Geschäftsführer, Bargeld-Logistik Allgäu GmbH, ein Tochterunternehmen der Sparkasse Allgäu
Geschäftsführer, Bargeld-Logistik Allgäu GmbH, ein Tochterunternehmen der Sparkasse Allgäu
- Meilensteine der Firmenentwicklung
- Operative Ausstattung
- Prozessunterstützung durch Digitalisierung
12:05
Resilienz in der Bargeldversorgung

Dr. Tim Stuchtey
Geschäftsführender Direktor, BIGS - Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit
Geschäftsführender Direktor, BIGS - Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit
12:35
Das Geld kommt aus der Wand: Bargeldmanagement im Spannungsfeld der Digitalisierung

Andreas Ebeling-Engelking
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
- Bargeldnutzung im der Sparkassenfinanzgruppe
- Entwicklung digitaler Bezahlverfahren und Bargeld an Geldautomaten nach Alter
- Zukünftige Ausrichtung der Bargeldversorgung
13:05
Abschluss / Resümee

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg
13:10
Lunch und Zeit für Networking
14:10
Ende der Veranstaltung

Sie haben noch Fragen zum Programm?
Für Fragen zum Programm ist Herr Jörg Lamberg gerne Ihr Ansprechpartner.