Freuen Sie sich auf wertvolle Insights und intelligente Lösungsansätze von Top-Experten aus der Kosmetik-Branche.
Die Pandemie hat den stationären Einzelhandel stark getroffen. Während vordergründig vor allem über Öffnungen und Schließungen diskutiert wurde, wird zunehmend die Frage lauter, wie sich der lokale Handel in einer Zeit, die auch wieder weniger stark von Corona geprägt sein wird, die Aufmerksamkeit der Konsumenten sichern kann.
Seit der Gründung liegen ANNEMARIE BÖRLIND die Themen Natur und Nachhaltigkeit am Herzen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur ist dabei fester Bestandteil der Firmenphilosophie und des täglichen Handelns. Inhaltsstoffe werden aus sozio-ökologischen Projekten bezogen, seit 2015 ist das Unternehmen klimaneutral und täglich wird daran gearbeitet, die Produkte noch nachhaltiger zu gestalten.
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie „Mission2025“ setzt sich ANNEMARIE BÖRLIND für 2025 hohe Ziele, um auch in Zukunft Maßstäbe zu setzen – denn ANNEMARIE BÖRLIND wirkt nachhaltig und das über den Tiegelrand hinaus!
Wie andere Industrien auch, steht der Beauty Sektor vor tiefgreifende Veränderungen. Die Pandemie hat Digitalisierung und Wertewandel hin zu #ConsciousLife verstärkt. Auch und gerade im Cosmetic Sektor. Viele Marketeers und auch Händler sind verunsichert und wissen nicht, wohin die Reise geht. Dabei gibt es eine Reihe von spannenden Entwicklungen und Chancen. Diesen wollen wir nachgehen - mit ein paar grundlegenden Einordnungen aus dem #Werteindex, angereichert mit aktuellen Zahlen und Daten.
Gemeinsam schauen wir auf die Key Trends in der Kategorie Beauty und zeigen anhand von Beispielen verschiedener Anzeigenformate wie unsere Händler und Hersteller gemeinsam im Weihnachtsgeschäft erfolgreich sein können.
Mit der Einführung eines nationalen Lieferkettengesetzes soll der Schutz von Menschenrechten und Umwelt in den globalen Lieferketten gestärkt werden. Der Vortrag erläutert, welche Unternehmen auf Kunden- und Lieferantenseite betroffen sein können und welche Aufgaben zukünftig im Unternehmen anzugehen sind. Es wird beleuchtet, wie sich die Teilnahme an bereits bestehenden Brancheninitiativen auswirkt und es werden konkrete To-Do’s dargestellt.