Viele Maßnahmenpakete wurden in den letzten zwei Jahren angestoßen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Gleichzeitig sind Einkauf- und Logistikprozesse erheblich unter Druck geraten. Hersteller, Logistikdienstleister und Gesundheitseinrichtungen sind in diesen Zeiten umso mehr gefordert, größte Aufmerksamkeit auf Versorgungs- und damit auch Patientensicherheit zu legen.
Mit der Healthcare live! bieten wir gemeinsam mit dem Klinikum Region Hannover als Gastgeber die passende Branchenplattform rund um Digitalisierung, Versorgungs- und Patientensicherheit. Ganz besonders freut es uns, dass wir nach zwei Jahren Pause endlich auch wieder einen Blick hinter die Kulissen werfen können - das Klinikum Region Hannover wird seine Türen öffnen und Sie von der Theorie in die Praxis mitnehmen.
Im Programm erwarten Sie darüber hinaus inspirierende Impulsvorträge, vertiefende Fach-Sessions, themenspezifische Workshops sowie die Verleihung des GS1 Healthcare Awards 2022. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, unsere Partner und Aussteller auf dem Marktplatz zu treffen. Vielfältige Gelegenheiten zum Networking, inklusive eines abendlichen Get-togethers, runden die Veranstaltung ab.
Der Kongress richtet sich an Marktteilnehmende des Gesundheitswesens, die Berührung mit Beschaffungs- und logistischen Versorgungsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben: Entscheider:innen und Praktiker:innen aus Krankenhäusern, Klinikkonzernen, Einkaufsgemeinschaften sowie aus der Medizinprodukte-, Diagnostika- und pharmazeutischen Industrie.
Wissen aus der Branche für die Branche – dafür steht die GS1 Academy. Mit unseren Trainings & Events sorgen wir für Know-how-Transfer aus erster Hand und bieten Ihnen einen Ort für Austausch und Inspiration. Profitieren auch Sie von unserer Expertise!
Das sagen unsere Fachexpert:innen sowie ehemalige Teilnehmer:innen über die Healthcare live!
„Digitalisierung im Krankenhaus-Einkauf ist deutlich mehr als nur technische Spielerei. Richtig eingesetzt wird sie zum Gamechanger. Gemeinsam besiegen wir den Fax Endboss. Challenge accepted, get ready for the next battle.“
Tim Bauer
Stabsstelle Innovations- & Digitalisierungsmanagement, Solution Scouting, Prozessoptimierung, Change & Projekte
Klinikum Region Hannover
„Ich wünsche mir, dass die Einkaufs- und Beschaffungsverantwortlichen in ein paar Jahren als Wegbereiter und essentielle Sparringspartner für die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesehen werden. Denn ohne konkrete Umsetzung in der direkten Infrastruktur und allen peripheren Dienstleistungen, sind die ambitionierten politischen Ziele nicht realisierbar.“
Matthias Berg
Leiter Sektion Fachgruppen/Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), BME
„Ist Grün das neue Digital? Wie funktioniert nachhaltige Beschaffung im Krankenhaus und was haben eigentlich Stammdaten damit zu tun?“
Stefan Krojer
Gründer, Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) &
Gründer, Initiative ZUKE Green
„Seit vielen Jahren fördert die Healthcare live! den wertvollen Austausch unter allen relevanten Marktteilnehmern. Denn Standards verbinden, schaffen Vertrauen in die Lieferkette und tragen zu mehr Patientensicherheit bei. Für mich eine Herzensangelegenheit und auch dieses Jahr wieder der rote Faden für die Healthcare live!“
Sylvia Reingardt
Senior Manager Healthcare
GS1 Germany GmbH
Eine starke Gemeinschaft für Einkauf, Supply Chain Management und Logistik
Der 1954 gegründete Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ist der Fachverband für Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker in Deutschland und Kontinentaleuropa. Wir verstehen uns als Netzwerkpartner für alle Branchen und Sektoren: beispielsweise der Industrie, dem Handel, den öffentlichen Einrichtungen oder dem Finanzbereich. Zu unseren Zielen gehören der Transfer von Know-how durch einen ständigen Erfahrungsaustausch, die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Personal und die wissenschaftliche Arbeit an neuen Methoden, Verfahren und Techniken. Außerdem hilft der BME bei der Erschließung neuer Märkte und gestaltet wirtschaftliche Prozesse und globale Entwicklungen mit.
GS1 Germany: The Global Language of Business
Unser Business: Ihr Business effizienter machen! Mit Standards werden Prozesse entlang der Value Chain automatisiert und vereinfacht.
Die Welt ist vernetzt. Märkte sind komplex, Waren- und Informationsströme fließen permanent.
Geschäftsvorgänge laufen unter hohem Zeit- und Kostendruck ab. Nur wenn Marktteilnehmer ihre Aktivitäten aufeinander abstimmen, Kräfte bündeln und ihre Prozesse verzahnen, können sie dauerhaft erfolgreich sein.
Das KRH Klinikum Region Hannover steht für wohnortnahe Medizin und Pflege, hohe Behandlungsqualität sowie Diagnostik und Therapie aus einer Hand. In der Landeshauptstadt und der Region Hannover betreibt das kommunale Unternehmen zehn Krankenhäuser mit insgesamt rund 3.200 Betten und 8.000 Mitarbeitern. Jährlich versorgt der Konzern circa 131.000 stationäre und 180.000 ambulante Patienten. Mit einem Anteil von 40 Prozent an der Krankenhausversorgung ist es das leistungsstärkste Krankenhausunternehmen der Region.