Healthcare live! 2022

Aus Verantwortung gemeinsam digitale Prozesse nachhaltig gestalten

Freuen Sie sich auf wertvolle Insights und intelligente Lösungsansätze von Top-Expert:innen aus der Healthcare-Branche.

Programm herunterladen

14. - 15.09.2022 Leonardo Hotel Hannover

08:30
Check-in und Begrüßungskaffee
09:00
Eröffnung der Veranstaltung durch KRH, GS1 Germany, BME und Regionspräsidentschaft Hannover
Ingo F. Schreiber
Vorstandsvorsitzender, BME Region Hannover, BME e.V.
Foto von Barbara Schulte vom Klinikum Region Hannover
Barbara Schulte
Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur, Klinikum Region Hannover GmbH
Thomas Fell
Geschäftsführer, GS1 Germany
Petra Rudszuck
Stellvertr. Regionspräsidentin Hannover
09:20
Die digitale Revolutionierung des klinischen Alltags – Mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Medizin, Pflege, Administration und Technik zu vereinfachten Versorgungsprozessen
Tim Bauer
Senior Projektmanager Innovations- & Digitalisierungsmanagement, Klinikum Region Hannover GmbH
Steffen Grebner
Bereichsleitung Beschaffungsmanagement und IT, Klinikum Region Hannover GmbH
09:45
Auf dem Weg hin zu intelligenter Materialdokumentation und evidenzbasierten Beschaffungssystemen Evaluationsergebnisse aus dem ScanProCare! Projekt
Prof. Dr. Ursula Hübner
Medizinische- und Gesundheitsinformatik und Quantitative Methoden, Hochschule Osnabrück
10:10
Auf ein Wort mit unseren Partnern – Runde 1

Drei Fragen an die Vertreter:innen der Sponsoren und Aussteller.

10:20
Modernes Krankenhausmanagement
Foto von Andreas Reichardt vom Asklepios Westklinikum Hamburg
Andreas Reichardt
Stellvertretender Geschäftsführer, Asklepios Westklinikum Hamburg
10:50
Kaffeepause und Besuch der Fachaustellung
11:20
Versorgungssicherheit im Gesundheitsmarkt durch eine Digitale Bestandsplattform
Dr. Meinrad Lugan
Mitglied im Vorstand, B. Braun Familienholding Verwaltungs SE
11:50
Auf ein Wort mit unseren Partnern – Runde 2

Drei Fragen an die Vertreter:innen der Sponsoren und Aussteller.

12:00
Kurze Wechselpause
12:05
Parallele Round Tables
12:05 - 12:35
Schlanke und sichere Prozesse durch Scannen in der Pflege: ScanProCare! Begleitet von der OP Leitung, Klinikum Region Hannover
Tim Bauer
Senior Projektmanager Innovations- & Digitalisierungsmanagement, Klinikum Region Hannover GmbH
Foto von Martin Stache von GSGmbH
Martin Stache
Bereichsleiter, GSGmbH
12:05 - 12:35
Kurs halten im rauen Energiemarkt – Energiebeschaffung und Controlling in der Cloud
Wilfried Rademaker
Prokurist, enPORTAL GmbH
12:05 - 12:35
Das Prospitalia Cockpit – Die Middleware zwischen den GS1 standardisierten Daten und den MaWi Systemen der Klinikorganisationen
Foto von Michael Bremshey von der SJG St. Paulus GmbH
Michael Bremshey
Stellvertretende Leitung ZB Wirtschaft und Versorgung, SJG St. Paulus GmbH
Foto von Jens Kalecinski von Prospitalia
Jens Kalecinski
Head of Professional Services & Content, Prospitalia GmbH
12:35
Kurze Wechselpause
12:40 - 13:10
Intelligente Sachkostensteuerung durch Scannen: ScanProCare!
Vanessa Herbst
Beschaffungsmanagement - Teamleitung Procurement Analytics, Klinikum Region Hannover GmbH
Foto von Marc Elmhorst von GSGmbH
Marc Elmhorst
Geschäftsführer, GSGmbH
12:40 - 13:10
Smart Rental: Bedarfsgerechte Patientenversorgung mit Therapieprodukten – Einfach, transparent und sicher Praxisbeispiel Digitale Leistungsanforderung
Foto von Carla Raßbach von Hill-Rom ein Unternehmen von Baxter
Carla Raßbach
Account Manager Rental, Hill-Rom GmbH ein Unternehmen von Baxter
Foto von Karsten Schütt von Hill-Rom ein Unternehmen von Baxter
Karsten Schütt
Clinical Advisor, Hill-Rom GmbH ein Unternehmen von Baxter
12:40 - 13:10
Effizientes C-Artikel Management über elektronische Marktplätze – Wie Organisationen aus dem Gesundheitswesen erfolgreich Amazon Business als digitale Beschaffungslösung implementieren.
Foto von Julius Passon von Amazon Business
Julius Passon
Manager Professional Services, Amazon Business
Foto von Lukas von Eyb von Amazon Business
Lukas von Eyb
Manager Account Management, Amazon Business
13:10
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
14:15
live!-Komponenten und parallele Workshops
14:15 - 17:00
live!-Komponente: ScanProCare! – Medizinische Prozesse in den Vordergrund und administrative in den Hintergrund!
14:15 - 17:00
live!-Komponente: Exkursion in die neue Zentralküche des Klinikum Region Hannover
14:15 - 17:00
Workshop 1: Stammdaten sind nicht alles – Aber ohne Stammdaten ist alles nichts!
Foto der Referentin Katharina Lang
Katharina Lang
Manager Healthcare, GS1 Germany
Matthias Knapp
Geschäftsführer, KDQ
14:15 - 17:00
Workshop 2: Krankenhauseinkauf 2.0 oder 4.0 – Wie weit ist die digitale Reise?
Susanne Kurz
Leiterin Bereich Öffentliche Auftraggeber/stellv. Leiterin Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO), BME e.V.
Marco Lasczyk
Teamleiter Strategischer Einkauf, Johannesstift Diakonie Services, Berlin
17:00
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Abendveranstaltung im Brauhaus Ernst August

Freuen Sie sich auf ein kommunikatives Networking-Dinner in entspannter Atmosphäre.

08:15
Begrüßungskaffee und Besuch der Fachaustellung
08:45
Entwicklung der Rohstoffmärkte – Basis für Beschaffung und Materialsubstitution
Michael Schmidt
Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
09:15
Präsentation der Preisträger „GS1 Healthcare Award 2022“

Die frisch prämierten Gewinner stellen ihr Siegerprojekt vor.

10:15
Kaffeepause und Besuch der Fachaustellung
10:30
Parallele Fach-Sessions
10:30 - 11:30
Fach-Session 1: Kollaboration Moderation
Sylvia Reingardt
Senior Manager Healthcare, GS1 Germany
10:30
ScanProCare! – Alle Akteure an einen Tisch
Sebastian Rethage
Senior Business Development Manager Healthcare, Zebra Technologies Germany GmbH
Tim Bauer
Senior Projektmanager Innovations- & Digitalisierungsmanagement, Klinikum Region Hannover GmbH
Foto von Marc Elmhorst von GSGmbH
Marc Elmhorst
Geschäftsführer, GSGmbH
Foto von Michael Bödecker von GLOBOS
Michael Bödecker
Produktmanager, GLOBOS
Foto von Daniel Frömberg von SOTI
Daniel Frömberg
Business Development Manager Central Europe, SOTI
11:00
Mehr Klasse trotz Masse: Datenqualität geht uns alle an!
Oliver Schönfeld
Projektmanager MDM Systeme E-Healthcare Supply Chain, Sana Einkauf & Logistik GmbH
Curt Attardo
Strategic Account Manager Einkaufsgemeinschaften & Klinikkonzerne, Boston Scientific GmbH
10:30 - 11:30
Fach-Session 2: Qualität in der Lieferkette Moderation
Matthias Berg
Leiter Sektion Fachgruppen/Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
10:30
Lieferkettentransparenz leicht gemacht
Foto von Tobias Matthies von fTrace
Tobias Matthies
Senior Manager Business Development International, fTrace GmbH
11:00
Papierlos glücklich – Digitale Handelsdokumente einfach und barrierefrei über eine neutrale Cloud-Plattform austauschen und unmittelbar von den Vorteilen profitieren!
Oliver Püthe
Lead Industry Engagement, GS1 Germany
Michael Moise
Teamlead ECR / EDI Management, Nestlé Deutschland AG
11:30
Kurze Wechselpause
11:35
Parallele Fach-Sessions
11:35 - 12:35
Fach-Session 3: GS1 Standards im Einsatz Moderation
Foto der Referentin Katharina Lang
Katharina Lang
Manager Healthcare, GS1 Germany
11:35
Einsatz von Robotik in einer Zentralküche – Prozessoptimierung am Beispiel des Speisentracking im Klinikum Region Hannover
Foto von Inge Schweinebraten von der KRH Servicegesellschaft
Inge Schweinebraten
Betriebsleitung KRH Servicegesellschaft mbH
12:05
Digitale Erfassung und Übermittlung von Vitaldaten – Höhere Patienten- und Datensicherheit durch Vermeiden von Medienbrüchen Produktpräsentation durch Herrn Oliver Flasch (Hillrom-Baxter)
Foto von Daniel Ewert-Schönstein vom Klinikum Region Hannover
Daniel Ewert-Schönstein
IT-Projektmanager Krankenhausdigitalisierung Zentralbereich Informationstechnologie, Klinikum Region Hannover GmbH
11:35 - 12:35
Fach-Session 4: Pacesetter Strategischer Einkauf Moderation
Matthias Berg
Leiter Sektion Fachgruppen/Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
11:35
Erfolgreiche Weiterentwicklung von Einkaufsprozessen – Wie erreiche ich das richtige Mindset in den Köpfen aller Beteiligten?
Nils Koch
Leitung Zentraleinkauf, SRH Gesundheit GmbH
12:05
Prozesse der zentralen Dienstleistungen und Beschaffung besser steuern
Dr. med. Christine Gernreich MPH
Zentralbereichsleitung Qualitäts- und Prozessmanagement, Klinikum Region Hannover GmbH
Michael Bode
Abteilungsleiter Einkauf - Beschaffungsmanagement, Klinikum Region Hannover GmbH
12:35
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
13:45
Parallele Fach-Sessions
13:45 - 14:45
Fach-Session 5: Digitalisierung Moderation
Matthias Berg
Leiter Sektion Fachgruppen/Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO), Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
13:45
Use Case KHZG – Erste Projekterfahrungen am Beispiel Klinikum Fürth
Bernhard Tarras
Bereichsleitung Einkauf und Logistik, Klinikum Fürth
Matthias Langen
Leiter Stabsstelle Betriebsorganisation, Klinikum Fürth
14:15
Die Umsetzung der Digitalisierung im Einkauf
Michael Dischinger
Leitung Einkauf, Sankt-Antonius-Hospital Eschweiler
13:45 - 14:45
Fach-Session 6: UDI Moderation
Sylvia Reingardt
Senior Manager Healthcare, GS1 Germany
13:45
EUDAMED – Wie Medizinproduktehersteller die Herausforderung der Registrierung und Datenübermittlung meistern
Foto von Phillip Kappe von Primed Halberstadt Medizintechnik
Phillip Kappe
M.Sc. Business Administration and Engineering / Abteilung: Technologie, Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH
Foto von Marcel Thiesen von atrify
Marcel Thiesen
Senior Consultant Professional Services, atrify GmbH
14:15
UDI – Pflicht und Chance
Foto von Ines Exner von Bauerfeind
Ines Exner
Leiterin Qualitäts-/Zulassungsmanagement, Bauerfeind AG
14:45
Kurze Wechselpause
14:50
Grün ist das neue digital - Wie funktioniert nachhaltige Beschaffung im Krankenhaus?
Stefan Krojer
Gründer, Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) & Gründer, Initiative ZUKE Green
15:20
Verabschiedung
15:30
Ende der Veranstaltung

Sie haben noch Fragen zum Programm?

Für Fragen zum Programm ist Herr Jörg Lamberg gerne Ihr Ansprechpartner.

+49 221 94714-536
joerg.lamberg @ gs1.de