Innovation Day 2018

,
GS1 Germany Knowledge Center, Köln

Leben, kaufen und arbeiten in der Zukunft

Der GS1 Germany Innovation Day – keine Konferenz wie jede andere: Knackig kurze Impulsvorträge und interaktive Workshops zum Mitmachen. Und das alles zu aktuellen Trend- und Innovationsthemen:

  • Technologie: Blockchain und IoT
  • Geschäftsmodelle: Share Economy und smart Eco-Systems
  • Mensch: Agilität und Digital Leadership.

Dazu vielversprechende Gründer und Gründerinnen beim Start-up-Pitch und spannende Nachwuchsforscher und -forscherinnen beim Science Slam.

Treffen Sie Persönlichkeiten aus der Gründer-Szene, Wissenschaft und Wirtschaft rund um das Thema Innovation. Ein ganzer Tag um sich auszutauschen, spannende Einsichten in zukunftsweisende Themen zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen.

Unsere Formel für kompakte und unterhaltsame Informationsvermittlung:

Thirteen 4 Insights
Alle Referenten unterliegen einer Herausforderung, sie müssen Ihre Themen präzise auf den Punkt bringen, denn: Sie haben genau 13 Minuten Zeit und die Uhr ist gnadenlos! Auf Deutsch oder auf Englisch, egal. Nur eben kompakt, prägnant und auf den Punkt muss es sein. Im Anschluss an jeden Vortrag bekommt das Publikum maximal fünf Minuten, um Fragen zu stellen.

Jedes Focus-Theam wird durch jeweils drei Impulsvortrage aus drei Perspektiven beleuchtet:

  • Wissenschaft: Einblicke in aktuelle Forschungsfragen
  • Start-up: Junge Gründer präsentieren Ideen und Innovationen
  • Corporates: Etablierte Unternehmen berichten direkt aus der Praxis

 

Start-up Pitch
Lernen Sie vier vielversprechende Gründerinnnen und Gründer mit ihren spannenden Ideen kennen und entscheiden Sie, welches Start-up den Wettbewerb gewinnt!

Fokusthemen
Blockchain, Sharing Economy, Smart Eco-Systems und New Work – lernen Sie mehr über vier hochaktuelle Zukunftsthemen, die aus je drei Perspektiven beleuchtet werden: von einem Wissenschaftler, einem Start-up und einem Corporate.

Interaktive Workshops
Runter vom Konferenzstuhl und rein in die Gruppenarbeit – legen Sie selbst Hand an in unseren Workshops zu Digital Leadership, Platform Economy, Agilität, IoT und digitalen Technologien am Point of Sale.

Science Slam
Erleben Sie Nachwuchswissenschaftler mit ihren Forschungsprojekten, die eine hochgradige Relevanz für die Konsumgüterbranche und darüber hinaus haben. Der Wissenschaftswettstreit läuft im pointierten Kurzvortragsformat „Pecha Kucha“ ab (20 Folien à 20 Sekunden). Am Ende entscheiden Sie, wer gewinnt!

Ansprechpartner
Jörg Lamberg Tel: +49 221 94714-536

Auch interessant: