Circular Plastics Traceability: Inhalt und Nutzen der neuen GS1 Germany Guideline

Geschlossene Verpackungskreisläufe durch Rückverfolgbarkeit anstreben

Der Circular Economy Action Plan sowie die Anforderungen aus der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) der EU stellen hohe Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit im Verpackungs- bzw. Materialkreislauf. Damit beeinflussen sie das Verpackungs(daten)management aller Beteiligten im Wertschöpfungsnetzwerk, denn strukturierte Daten spielen dabei eine wesentliche Rolle.

GS1 Standards als Schlüssel für mehr Transparenz

Mit Hilfe von GS1 Standards lässt sich von den Unternehmen die regulatorisch geforderte Transparenz herstellen, die einen geschlossenen Verpackungskreislauf anstreben soll. Ihre Prozesse werden effizienter und ein datengesteuertes zirkuläres Wertschöpfungsnetzwerk entsteht.

Circular Plastics Traceability Guidline gibt Hinweise zur Umsetzung

Wie Sie mit strukturierten Daten und GS1 Standards Rückverfolgbarkeit ermöglichen und ihren Beitrag zu einem zukünftigen Verpackungskreislauf leisten können, zeigt Ihnen die neue Publikation GS1 Germany Circular Plastics Traceability. Sie gewinnen Einblicke in die Guideline und lernen die Vorteile des darin empfohlenen Vorgehens kennen. Gemeinsam diskutieren wir mögliche nächste Schritte und Umsetzungsmöglichkeiten in den unternehmerischen Alltag.

Etablierte Standards und neue Anforderungen verbinden – Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen vorantreiben

In unserem kurzen Webinar bekommen Sie einen ersten Einblick wie datengesteuerte zirkuläre Wertschöpfungsnetzwerke für Verpackungen mit Hilfe von GS1 Standards geschaffen werden können. Sie erfahren, wie Sie die Inhalte der GS1 Germany Guideline gezielt für sich nutzen und Ihre Prozesse damit effizienter gestalten können. Am Ende der Session kennen Sie die ersten Schritte, die es ermöglichen können, dass Verpackungskreisläufe zukünftig zirkulär werden.

Lernziele

  • Wie lassen sich mit Standards und strukturierten Daten erste Schritte Richtung geschlossener Verpackungskreislauf erzielen?
  • Wie helfen mir die Empfehlungen aus der Guideline, Rückverfolgbarkeit von Kunststoffverpackungen zu ermöglichen?
  • Was muss ich als Anwender tun?
  • Wo bekomme ich mehr Informationen?

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, mit Fokus auf:

  • Konsumgüterwirtschaft / FMCG
  • Technische Industrien
  • Verpackungshersteller
  • Solution Provider


Aus den Bereichen:

  • Einkauf
  • Verpackungsentwicklung
  • Verpackungsgestaltung
  • Compliance
  • Digitalisierung
  • Qualitätsmanagement
  • Nachhaltigkeit/Sustainability
  • IT

16.10.2023 Webinar

60 Minuten

kostenfrei