GS1-128 Etiketten zur effizienten Steuerung von Warenflüssen
GS1-128 Etiketten: Für einen reibungslosen Warenfluss
Dank seiner Flexibilität und Leistungsstärke hat sich der GS1-128-Barcode zum wichtigsten Logistikstandard entwickelt. Die Besonderheit: Neben der Unternehmens- und der Artikelnummer kann er zusätzliche Informationen wie die Chargennummer oder das Mindesthaltbarkeitsdatum speichern. Für einen optimierten Waren- und Informationsfluss.
Mit uns sind Sie bestens gerüstet: für mehr Effizienz und Transparenz in der Steuerung Ihrer Handels- und Transporteinheiten.
In unserem Seminar „GS1-128 Etiketten zur effizienten Steuerung von Warenflüssen“ erhalten Sie fundiertes Wissen zu den GS1 Identifikationsstandards. Im Anschluss verfügen Sie über das nötige Know-how, um zu beurteilen, wie Sie den GS1-128-Barcode in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Lernziele
- Welche GS1 Identifikationsstandards gibt es?
- Wie lassen sich Handels- und Transporteinheiten eindeutig kennzeichnen?
- Wie können relevante Zusatzinformationen abgebildet werden?
- Welche Vorteile bietet der GS1-128 im Vergleich zu anderen Barcodes?
- Welche technischen Besonderheiten gibt es zu beachten?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen aus den Bereichen:
- Logistik
- Warenrückverfolgbarkeit
- Supply Chain Management
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement