Das Seminar erläutert im ersten Abschnitt die Funktionsweise des IoT und klärt, wie es sich von anderen digitalen Trends (KI, Blockchain) abgrenzt. Wir diskutieren strategische Implikationen für den IoT Einsatz und klären die Voraussetzungen für die Umsetzung. Verschiedene Einsatzfelder werden besprochen.
Basierend auf dem allgemeinen Verständnis von IoT betrachten wir die Praxis näher anhand konkreter Anwendungsfälle.
IoT hat eine wesentliche Bedeutung für die Digitalisierung in verschiedenen Geschäftsbereichen. Es verbindet die physische mit der digitalen Welt und optimiert so bestehende Dienstleistungen und treibt neue Geschäftsmodelle voran. Es entsteht mehr Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit. Werden beispielsweise Kühlketten mittels IoT überwacht, kann bei Störungen frühzeitig eingegriffen und Produktverluste vermieden werden.
Sein volles Potential kann IoT in Verbindung mit GS1 Standards entfalten. Viele Prozesse der Supply Chain basieren in der physischen Welt auf GS1 Standards. Mithilfe von technologischen Schnittstellen werden diese Prozesse in die digitale Welt des IoTs gespiegelt. Eine smarte Supply Chain entsteht.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen aus den Bereichen:
Wissen aus der Branche für die Branche – dafür steht die GS1 Academy. Mit unseren Trainings & Events sorgen wir für Know-how-Transfer aus erster Hand und bieten Ihnen einen Ort für Austausch und Inspiration. Profitieren auch Sie von unserer Expertise!
Das sagen unsere Trainer:innen über das Seminar „IoT und GS1 Standards – Smarte Supply Chains effizient gestalten”.
„Die Forderung nach digitaler Transparenz in Lieferketten lässt sich durch IoT in Kombination mit GS1 Standards ideal erfüllen. In unserem eintägigen Training zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten und klären die Voraussetzungen für eine erfolgreiche IoT-Integration in ihre Supply Chain.“
Sandra Hohenecker
Senior Manager Identification + Data Carrier
GS1 Germany GmbH
„IoT vernetzt Maschinen, Produkte und Prozesse über das Internet. Manuelle Abläufe können durch automatisierte Prozesse abgelöst werden. Viel Potential für Transparenz und mehr Nachhaltigkeit, Reduktion von Kosten und zeitlichem Aufwand.“
Roman Winter
Senior Manager Identification + Data Carrier
GS1 Germany GmbH