Qualität von Produktstammdaten – Verpflichtung zur Datenqualitätssicherung im deutschen GDSN Zielmarkt

Produktstammdaten – vollständig, richtig und konsistent

Industrie und Handel setzen einen neuen Standard bei der Sicherung der Qualität von Produktstammdaten: Seit dem 20. Mai 2023 ist die Qualitätssicherung in den Sortimentsbereichen Food / Near-Food des FMCG-Sektors verpflichtend. So soll zukünftig die Datenqualität bezüglich Vollständigkeit, Richtigkeit und Konsistenz sichergestellt werden.

Erfahren Sie, was jetzt zu tun ist

In unserem Webinar informieren wir Sie zu der geltenden Verpflichtung der Datenqualitätssicherung im deutschen GDSN Zielmarkt. Wir erklären Ihnen die neue Validierungsregel und die Bedeutung für den Zielmarkt bzw. für Sie als Unternehmen. Zusätzlich informieren wir Sie über die zugehörigen GS1 DQX Vorgaben und welche Optionen Sie haben, die Einhaltung der Prüfvorgaben sicherzustellen. Am Ende der Session sind Sie über sämtliche geltenden Regelungen genau informiert und wissen, wie Sie weiterhin Ihre Artikel-Stammdaten an den Handel übermitteln können.

Lernziele

  • Welche Produkte sind von der neuen Validierungsregel betroffen und welche Auswirkungen hat die neue Regel?
  • Welche Serviceoptionen gibt es?
  • Wie funktioniert GS1 DQX ComfortCheck & wie GS1 DQX SelfCheck?
  • Wie finde ich heraus, welcher Service für mich der richtige ist?

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich alle Unternehmen aus der FMCG Branche mit den Sortimenten Food/ Near-Food, die Produktdaten via GDSN im deutschen Zielmarkt austauschen. Insbesondere an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen:

  • Stammdatenpflege
  • Datenqualitätsmanagement

10.10.2023 Online-Training

13:00 Uhr (90 Min.)

kostenfrei

Weitere Angebote

Alle Trainings und Events zum Thema Data finden Sie hier.