Zertifizierter GS1 Innovation Professional

Inhalt

In unserem Lehrgang stehen Kreativität, Innovation und ihre Voraussetzungen im Mittelpunkt. Ausgehend von der gemeinsamen Erarbeitung der Grundlagen für erfolgreiche Innovationen, lernen Sie ein umfassendes Methoden-Set zur Lösung praxisnaher Fragestellungen kennen und anwenden. Unsere erfahrenen Trainer:innen erläutern Ihnen wichtige Prozessmodelle wie Design Thinking, die Sie in Übungen umsetzen. Anhand einer für das Training konzipierten Fallstudie nutzen Sie kontinuierlich das Erlernte in Gruppenarbeiten und entwickeln gemeinsam ein Businessmodell.

Ablauf

Alle Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit eine optionale Zertifikatsprüfung abzulegen. Mit erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation. Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

29.08. - 24.11.2023 GS1 Germany Knowledge Center, Köln

11 Tage

4.995

Dienstag, 29. August 2023

10:00 bis 11:30 Uhr
 

  • Einführungssession (virtuell)

Tag 1: Dienstag, 05. September 2023*

Tag 2: Mittwoch, 06. September 2023

Tag 3: Donnerstag, 07. September 2023

An den ersten beiden Tagen von jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr, am dritten Tag von 09:00 bis 17:00 Uhr.

* An Tag 1 findet zusätzlich ein Get-together von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Innovation Lounge statt. Lernen Sie weitere Alumnis kennen und treffen Sie die anderen Teilnehmer:innen in informeller Runde.

  • Einführung in Methodik und Ablauf
  • Grundlagen des Innovationsmanagements
    • Definitionen und Abgrenzungen
    • Innovationsmodelle
  • Open Innovation & Innovation Ecosystems
  • Innovationskultur am Beispiel von Google
  • Strategische Handlungsfelder des Innovationsmanagements
  • Agiles Projektmanagement
  • Mensch & Kommunikation – Grundlagen eines erfolgreichen Innovationsmarketings

Tag 1: Dienstag, 26. September 2023

Tag 2: Mittwoch, 27. September 2023

Jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
 

Prozessmodelle

  • Besonderheiten
  • Anwendungsbereiche
     

Einzelwerkzeuge

  • Kategorien und Ziele
  • Vorgehensweise
  • Anwendung in der Fallstudie
     

Innovation Accounting

  • Ziele
  • Abgrenzung zum klassischen Accounting
  • Typen von Kennzahlen

Tag 1: Dienstag, 17. Oktober 2023

Tag 2: Mittwoch, 18. Oktober 2023

Jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
 

Vier interaktive Workshops zu den Themen:

  • Mensch & Kreativität
  • Trends & Trendforschung
  • Visualisierung
  • Prototyping

Tag 1: Dienstag, 24. Oktober 2023

Tag 2: Mittwoch, 25. Oktober 2023

Jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
 

  • Grundlagen
  • Methoden & Prinzipien
  • Praktische Anwendung des Erlernten
  • Bearbeiten einer konkreten Design Thinking Challenge

Freitag, 24. November 2023

10:00 bis 17:00 Uhr
 

  • Schriftlicher Test
  • Mündliche Prüfung
  • Verleihung des Zertifikats „Zertifizierte:r GS1 Innovation Professional“
Ihre Trainer:innen
Foto von Anna Abelein
Anna Abelein Co-Founder und Managing Director
Protostart GmbH
Foto von Thomas Esche
Thomas Esche Führungskräfte- & Work Health Balance Coach, Agiler Facilitator und Autor
Esche-Consulting
Foto von Leopold Gräubig
Leopold Gräubig Industry Manager - Retail, Creative Skills for Innovation Facilitator
Google Germany GmbH
Foto von Sarah Grede
Sarah Grede Senior Managerin Sustainability
GS1 Germany GmbH
Foto von Tobias Kämmerer
Tobias Kämmerer Rundfunk und Fernseh-Moderator, Führungskräfte-Coach
Foto von Dr. Oana-Maria Pop
Dr. Oana-Maria Pop Head of Open Innovation
Hype Softwaretechnik GmbH
Foto von Dr. Nadine Rosenkranz
Dr. Nadine Rosenkranz Lead Programs, Zertifizierte SCRUM Product Owner
GS1 Germany GmbH
Foto von Klaus Vogell
Klaus Vogell Senior Manager Innovation, Geprüfter Business-Trainer BDVT
GS1 Germany GmbH
Foto von Prof. Dr. Heiko von der Gracht
Prof. Dr. Heiko von der Gracht Lehrstuhlinhaber für Zukunftsforschung
Steinbeis-Hochschule Berlin