GS1 ECOtraxx
Die Plattform zum Austausch von standardisierten Nachhaltigkeitsinformationen
Die vielfältigen Nachhaltigkeitsdaten zu erfassen und auszutauschen stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die zahlreichen Einzelanfragen per E-Mail oder Telefon und die fehlende Vergleichbarkeit der Kriterien erschweren bislang das Verarbeiten der Daten. Nicht selten führt dies zu teurem Mehrfachaufwand und Missverständnissen in der Kommunikation. Das muss nicht sein.
Mit GS1 ECOtraxx hat GS1 Germany eine Plattform geschaffen, die die Abfrage von Nachhaltigkeitskriterien entlang der gesamten Supply Chain für jedermann, zu jeder Zeit an jedem Ort zugänglich macht. Das steigert Transparenz und Effizienz.
Was ist GS1 ECOtraxx?
GS1 ECOtraxx ist eine cloudbasierte Plattform zum Austausch von Nachhaltigkeitsinformationen nach einheitlichen Kriterien.
Hersteller, Händler und Lieferanten müssen die Daten nur einmal erfassen und hochladen, um sie dann mit einem Klick allen gewünschten Partnern zur Verfügung stellen zu können – zum Beispiel für die Kommunikation im Nachhaltigkeitsbericht oder zur Information von Verbrauchern.
Das reduziert individuelle Anfragen und minimiert Aufwände.
Ihre Vorteile mit GS1 ECOtraxx
Jetzt anmelden und starten
Diese Frontrunner starten mit GS1 ECOtraxx
Seien auch Sie dabei und nutzen Sie die Vorteile von GS1 ECOtraxx!
FAQs
GS1 ECOtraxx richtet sich an alle Unternehmen, die einen hohen Ressourceneinsatz zur Beantwortung individueller, nicht standardisierter Nachhaltigkeitsfragebögen ihrer Supply Chain Partner haben. Darüber hinaus sind Unternehmen angesprochen, die entweder direkt oder indirekt durch die EU-Berichtspflicht aufgefordert sind, nicht-finanzielle Informationen zu berichten oder bereitzustellen. Dies gilt sowohl Upstream als auch Downstream.
Je nach Unternehmensstruktur kann dies unterschiedliche Abteilungen und Verantwortliche betreffen, wie bspw. CSR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche, Ansprechpartner*innen aus dem Qualitätsmanagement, Einkauf, Umweltmanagement oder auch Supply Chain Management.
GS1 ECOtraxx bildet Nachhaltigkeitsdaten auf Unternehmensebene ab und ist daher branchenunabhängig nutzbar. Da der Service mit Vertreter*innen aus der Konsumgüterbranche entwickelt wurde, lassen sich Spezifika für eben diese Branche erkennen. Eine sukzessive Erweiterung um andere branchenspezifische Kriterien ist derzeit in Planung.
Nein! Ganz im Gegenteil. GS1 ECOtraxx unterstützt Sie bei der Sammlung und Aggregation von relevanten Nachhaltigkeitsdaten entlang der gesamten Supply Chain. Sie können die Funktionalitäten auf ihre Bedürfnisse einstellen. Entscheiden Sie, in welchem Format und mit welchen Kriterien Sie arbeiten möchten – so wird eine gezielte und zeitsparende Datenbasis für die Verarbeitung der Informationen, z.B. in Form eines Nachhaltigkeitsberichts, ermöglicht. Der standardisierte Fragenkatalog erlaubt es zudem, die eingegangenen Informationen unterschiedlicher Supply Chain Partner vergleichbar zu machen.
Entweder direkt über den Zugang zur Plattform oder über die Website von GS1 Germany.
Die Höhe der Lizenzkosten ist abhängig von dem Nutzer-Typ sowie der Unternehmensgröße. Paketpreise können je nach Bedarf angefragt werden.



Bei GS1 ECOtraxx handelt es sich um einen zusätzlichen Service von GS1 Germany. Dieser ist unabhängig von GS1 Complete separat zu bestellen.
Von der EU-Richtlinie 2014/95/EU direkt betroffen sind:
- Unternehmen von öffentlichem Interesse,
- Kapitalgesellschaften, haftungsbeschränkte Personengesellschaften, Genossenschaften sowie Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen ab 500 Mitarbeitern, einer Bilanzsumme von mehr als 20 Mio. Euro bzw. einem Nettoumsatz von mehr als 40 Mio. Euro, d.h. rund 600 Unternehmen aus allen Branchen allein in Deutschland.
Indirekt betroffen sind alle Partner in der Supply Chain, da die Datenerhebung auch aus der Lieferkette erfolgt.
Mit Launch der GS1 ECOtraxx Plattform hat sich ein Beirat, bestehend aus Handels- und Industrievertretern, etabliert. Der Beirat tagt in regelmäßigen Abständen und gewährleistet die Weiterentwicklung der Plattform. Die Teilnehmer überprüfen dazu unter anderem die Relevanz der einzelnen Kriterien und Fragen, diskutieren Erweiterungsvorschläge und lassen die Plattform an neue Marktbedürfnisse, Richtlinien und Gesetze anpassen.
Derzeit fokussiert sich die Plattform auf den Austausch von Nachhaltigkeitskriterien auf Unternehmensebene. Ziel ist es, den Detaillierungsgrad der Kriterien mittel- bis langfristig auf die Produktkategorie-Ebene bzw. die Produktebene auszuweiten.
Aktuell steht GS1 ECOtraxx in den Sprachen Englisch und Deutsch zur Verfügung. Eine Erweiterung auf andere Sprachen lässt sich bei Bedarf kurzfristig in die Umsetzung bringen. Dabei entstehende Übersetzungskosten werden von GS1 Germany getragen und gehören zum Service-Portfolio.

Das GS1 ECOtraxx-Team steht Ihnen sehr gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Tel: +49 221 94714-455
E-Mail: sustainability @ gs1.de