| |
|
| |
|
| 2 |
| CEC (Commission of the European Communities) |
| Allgemein: siehe auch Codes 140, 141, 142, 162. |
GS1 Description: Commission of the European Communities |
|
| 3 |
| IATA (International Air Transport Association) |
| Internationale Organisation der Luftfahrtindustrie. |
GS1 Description: International Air Transport Association |
|
| 5 |
| ISO (International Organization for Standardization) |
| Internationale Organisation für Standardisierung. |
|
| 6 |
| UN/ECE (United Nations - Economic Commission for Europe) |
| Vereinte Nationen-Europäische Wirtschaftskommission. |
|
| 7 |
| CEFIC (Conseil Europeen des Federation de l'Industrie Chimique) |
| EDI-Projekt der Chemischen Industrie. |
|
| 8 |
| EDIFICE |
| EDI-Forum der an der Computer- und Elektroindustrie interessierten Länder (EDI-Projekt für EDP/ADP-Sektor). |
GS1 Description: EDI Forum for companies with Interest in Computing and Electronics (EDI project for EDP/ADP sector). |
|
| 9 |
| GS1 |
| GS1 (früher EAN International), eine Organisation der GS1 Mitglieds-Organisationen, die das GS1-System entwickelt. |
GS1 Description: GS1 International. |
|
| 10 |
| ODETTE |
| Organisation für den Datenaustausch durch Tele-Transmission in Europa (Projekt der europäischen Automobilindustrie). |
|
| 17 |
| S.W.I.F.T. |
| Society For Worldwide Interbank Financial Telecommunications s.c. |
|
| 28 |
| EDITEUR (European book sector electronic data interchange group) |
| Identifizierender Code für die Paneuropäische Benutzergruppe der Buchbranche, Verantwortliche Stelle zur Vergabe von Codewerten innerhalb der Buchbranche. |
|
| 60 |
| Vergeben von einer nationalen Handelsagentur |
| Codeliste einer nationalen Agentur. |
|
| 65 |
| GS1 France |
| Organisation, die für das GS1 System in Frankreich verantwortlich ist. |
|
| 68 |
| GS1 Italy |
| Organisation, die für das GS1 System in Italien verantwortlich ist. |
|
| 83 |
| US, National Retail Federation |
| Die National Retail Federation ist die Handelsvertretung für die gesamte US-Konsumgüterwirtschaft. Zur zusätzlichen Unterstützung und Weiterbildung werden auch standardisierte Codes für Farben und Größen für die Konsumgüterwirtschaft entwickelt und veröffentlicht. |
|
| 84 |
| DE, BRD (Gesetzgeber der Bundesrepublik Deutschland) |
| Deutsche Legislative. |
|
| 86 |
| Vergeben vom Ersteller der Nachricht |
| Codes, vergeben vom Ersteller der Nachricht. |
|
| 87 |
| Vergeben vom Frachtführer |
| Codes, vergeben vom Frachtführer. |
|
| 88 |
| Vergeben vom Besitzer |
| Vom Besitzer zugeteilt (z. B. in der Konstruktion verwendet). |
|
| 89 |
| Vergeben vom Distributeur |
| Code, vergeben vom Distributeur. |
|
| 90 |
| Vergeben vom Hersteller |
| Code, vergeben vom Hersteller. |
|
| 91 |
| Vergeben vom Lieferanten oder seinem Agenten |
| Code, vergeben vom Verkäufer oder seinem Agenten. |
GS1 Description: Code assigned by the supplier or supplier's agent. |
|
| 92 |
| Vergeben vom Käufer oder seinem Agenten |
| Code, vergeben vom Käufer oder seinem Agenten. |
|
| 112 |
| US, U.S. Census Bureau |
| Das Statistische Bundesamt des US-amerikanischen Wirtschaftsministeriums. |
|
| 113 |
| GS1 US |
| Organisation, die für das GS1 System in USA verantwortlich ist. |
|
| 116 |
| US, ANSI ASC X12 |
| American National Standards Institute ASC X12. |
|
| 131 |
| DE, Bundesverband deutscher Banken |
| Bundesverband deutscher Banken |
|
| 136 |
| GS1 UK |
| Organisation, die für das GS1 System im Vereinigten Königreich verantwortlich ist. |
|
| 174 |
| DE, DIN (Deutsches Institut fuer Normung) |
| Deutsches Normungsinstitut |
|
| 182 |
| US, Standard Carrier Alpha Code (Motor) |
| Organisation, die die SCAC Listen pflegt in Nord Amerika. |
|
| 200 |
| GS1 Netherlands |
| Organisation, die für das GS1 System in den Niederlanden verantwortlich ist. |
|
| 245 |
| GS1 Denmark |
| Organisation, die für das GS1 System in Dänemark verantwortlich ist. |
|
| 246 |
| GS1 Germany |
| Organisation, die für das GS1 System in Deutschland verantwortlich ist. |
GS1 Description: German representative of International Article Numbering association (GS1). |
|
| 260 |
| Ediel Nordic forum |
| Code zur Identifikation des Ediel Nordic forum, einer Standardisierungsorganisation für die EDI-Anwendung zwischen Anwendern im nordischen Energiesektor. |
|
| 281 |
| GS1 Belgium & Luxembourg |
| Organisation, die für das GS1 System in Belgien und Luxemburg verantwortlich ist. |
|
| 286 |
| SE, TCO (Tjänstemännes Central Organisation) |
| Die schwedische "Confederation of Professional Employees". |
|
| 294 |
| GS1 Austria |
| Organisation, die für das GS1 System in Österreich verantwortlich ist. |
|
| 298 |
| GS1 Spain |
| Organisation, die für das GS1 System in Spanien verantwortlich ist. |
|
| 316 |
| GS1 Finland |
| Organisation, die für das GS1 System in Finnland verantwortlich ist. |
|
| 317 |
| GS1 Brazil |
| Organisation, die für das GS1 System in Brasilien verantwortlich ist. |
|
| 324 |
| GS1 Ireland |
| Organisation, die für das GS1 System in Irland verantwortlich ist. |
|
| 325 |
| GS1 Russia |
| Organisation, die für das GS1 System in Russland verantwortlich ist. |
|
| 326 |
| GS1 Poland |
| Organisation, die für das GS1 System in Polen verantwortlich ist. |
|
| 327 |
| GS1 Estonia |
| Organisation, die für das GS1 System in Estland verantwortlich ist. |
|
| 376 |
| PANTONE |
| Organisation zur Vergabe von Farb-Codes |
|
| CEN |
| Comite European de Normalisation (GS1-Code) |
| Europäisches Normungsinstitut. |
|
| PMS |
| Pantone Matching System (GS1-Code) |
| Pantone Abstimmungs-System. |
|
| RAL |
DE, Deutsches Institut für Gütersicherung und Kennzeichnung (GS1-Code) |
| TGA |
| AU, Therapeutic Goods Administration (GS1-Code) |
| Australische Administration, die für die Regulierung therapeutischer Waren in Australien verantwortlich ist. |
|
| X5 |
| IT, Ufficio IVA (GS1-Code) |
| Ufficio responsabile gestione partite IVA, Italy (Italienisches Institut für die Vergabe von Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern). |
|
| X6 |
| Vergeben vom Logistikdienstleister (GS1-Code) |
| Codes, vergeben vom Logistikdienstleister. |
|
| ZZZ |
| Gegenseitig vereinbart |
| Ein Code, angegeben in einer Codeliste, der als Zwischenlösung von Handelspartnern vereinbart ist, bis ein genauer Code in der Codeliste festgelegt werden kann. |
|