Veröffentlicht am 11.10.2018
Pakete statt Pendler – Im September dieses Jahres starteten die Frankfurter Verkehrsbetriebe ein Pilotprojekt. Die Idee: Zur Entlastung von Umwelt und Innenstadtverkehr sollen zukünftig Straßenbahnen
Veröffentlicht am 17.04.2018
Seit Oktober erprobt NexTrust eine nachhaltige kommerzielle Zustellungslösung für gekühlte und frische Produkte im Zentrum von London. Der Pilot zielt darauf ab, mehrere Lieferungen dieser Produkte au
Veröffentlicht am 03.03.2021
Der Anteil der Bahnen am Güterverkehr lag laut „Allianz der Schiene“ 2019 bei 19 Prozent, der von LKW war mit rund 71 Prozent fast viermal so hoch. Und das obwohl der Schienenverkehr vergleichsweise e
Veröffentlicht am 25.09.2024
Der Accelerator butterfly & elephant von GS1 Germany gewinnt mit Benjamin Birker einen starken Startup-Kenner für die Geschäftsführung und mit Thomas Alt, Jacob Fatih, Meinrad Lugan, Ralf Pütmann und
Veröffentlicht am 06.01.2010
Köln. Die GS1 Germany – bekannt durch Standards und Dienstleistungen rund um den Strichcode – stellt mit GS1 Complete zum 01. Januar 2010 ihr Produktportfolio neu auf. Das Leistungspaket GS1 Complete
Veröffentlicht am 20.10.2015
Züge, Lokomotiven und Waggons: Die Wartung und Instandhaltung des „rollenden Materials“ ist eine echte Herausforderung. Die Produktlebenszyklen betragen nicht selten Jahrzehnte. Um einzelne Teile wie
Veröffentlicht am 12.11.2015
RFID-basierte Projekte finden in der Fashionbranche nicht nur erneut Aufmerksamkeit, sondern sind auch essentieller Ansatz in Sachen Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Warenverfügbarkeit und Fälschungss
Veröffentlicht am 07.06.2016
Auch im Omni-Channel-Umfeld ist es immer Ziel, unter Berücksichtigung der Shopperbedürfnisse optimale Sortimente zu bilden und sie ideal zu platzieren. Damit das gelingt, benötigen Händler und Herstel
Veröffentlicht am 04.08.2016
Per Fax, E-Mail und sogar auf dem Postweg – noch immer übermitteln die meisten Akteure in der textilen Vorlieferkette Geschäftsdokumente wie Angebote, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen auf ineffiz
Veröffentlicht am 06.03.2019
Wertschöpfung muss neu gedacht werden – dies ist die zentrale Erkenntnis und zugleich dringende Handlungsempfehlung für die Konsumgüterbranche aus dem Szenario-Projekt „2025: Smart Value Networks“. Im