Healthcare live! 2018

,
Johnson & Johnson Institute, Norderstedt
Wissen | Vernetzung | Wertschöpfung – für effiziente und sichere Prozesse im Gesundheitswesen
Wenn alle Akteure im Gesundheitswesen an einem Strang ziehen und Prozesse ganzheitlich betrachtet werden, dann bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Optimierungspotentiale auszuschöpfen und zu einer erhöhten Patientensicherheit beizutragen.
Am 26./27. September 2018 erwartet die Konferenzteilnehmer im Johnson & Johnson Institute in Norderstedt mit Unterstützung des diesjährigen Gastgebers – dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – ein spannendes und vielseitiges Programm. Neben Wissensvermittlung rund um die Themen Supply Chain Management, Einkauf und Logistik, bietet die Healthcare live! eine ideale Plattform, um sich zu vernetzen und Impulse mitzunehmen.
In zahlreichen Vorträgen, Workshops und Roundtables werden u.a. folgende Themen beleuchtet:
- Das moderne Krankenhaus der Zukunft – gelebte Interdisziplinarität
- Digitalisierung und strategische Partnerschaften
- Gesetzliche Vorgaben wie UDI (Unique Device Identification), Arzneimittelfälschungs-sicherheit und E-Rechnung
- Austausch von Produktstammdaten
Auch in diesem Jahr werden wieder interessante Besichtigungstouren und Workshops angeboten. So können die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen des UKE werfen und u.a. die integrierte Versorgung mittels Fallwagen im OP, das Logistikzentrum oder die Apothekenversorgung besichtigen.
Networkingmöglichkeiten, wie die Verleihung des GS1 Healthcare Award 2018 oder der Marktplatz mit seinen Ausstellern, bieten weitere Gelegenheiten, mit Marktpartnern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Zu Gast im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist seit seiner Gründung im Jahr 1889 eine der führenden Kliniken Europas. Durch die Vernetzung von Medizin, Forschung und Lehre arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKE Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel – die Gesundheit und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern ist das UKE der drittgrößte Arbeitgeber der Freien und Hansestadt Hamburg. Rund 2.600 von ihnen sind Mediziner und Forscher, mehr als 3.200 Pflegekräfte und Therapeuten. Das UKE verfügt gemeinsam mit seinem Universitären Herzzentrum Hamburg und der Martini-Klinik über mehr als 1.720 Betten. www.uke.de
Treffen Sie vor Ort Delegierte aus folgenden Kliniken und Unternehmen:
1WorldSync
Agfa HealthCare
AGKAMED
ALB FILS KLINIKEN
Ambu
antares
Ärtze ohne Grenzen
B. Braun Melsungen
Becton Dickinson
Belosys GmbH
Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost
BME Marketing
Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik
BVMed - Bundesverband Medizintechnologie
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Charité Universitätsmedizin Berlin
Class.Ing Ingenieur-Partnerschaft
clinic.log Logistik- und Dienstleistungsgesellschaft
Coloplast
Con-Sense
Cook Medical
Domino Deutschland
Dräger Medical Deutschland
Drägerwerk
Elbe Kliniken Management- und Dienstleistungsgesellschaft
Epson Deutschland
ERBE Elektromedizin
Feig Electronic
Fresenius Kabi Deutschland
GHX Europe
GLOBOS Logistik- und Informationssysteme
GSG - Gesellschaft für Standard- prozesse im Gesundheitswesen
HBS Health Business Solutions
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Hirslanden
Hospital LogiServe
Innovit
Insel Gruppe
IntelliShop
IQVIA Commercial
Johanniter Competence Center
Johnson & Johnson MEDICAL
Kantonsspital St. Gallen
Kantonsspital Winterthur
Kath. Marienkrankenhaus
Katharina Kasper ViaSalus
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis und Hagen
Klinikum Esslingen
Klinikum Itzehoe
Klinikum Region Hannover
Klinikum Saarbrücken
1WorldSync
Agfa HealthCare
AGKAMED
ALB FILS KLINIKEN
Ambu
antares
Ärtze ohne Grenzen
B. Braun Melsungen
Becton Dickinson
Belosys GmbH
Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost
BME Marketing
Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik
BVMed - Bundesverband Medizintechnologie
Caritas-Krankenhaus St. Josef
Charité Universitätsmedizin Berlin
Class.Ing Ingenieur-Partnerschaft
clinic.log Logistik- und Dienstleistungsgesellschaft
Coloplast
Con-Sense
Cook Medical
Domino Deutschland
Dräger Medical Deutschland
Drägerwerk
Elbe Kliniken Management- und Dienstleistungsgesellschaft
Epson Deutschland
ERBE Elektromedizin
Feig Electronic
Fresenius Kabi Deutschland
GHX Europe
GLOBOS Logistik- und Informationssysteme
GSG - Gesellschaft für Standard- prozesse im Gesundheitswesen
HBS Health Business Solutions
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Hirslanden
Hospital LogiServe
Innovit
Insel Gruppe
IntelliShop
IQVIA Commercial
Johanniter Competence Center
Johnson & Johnson MEDICAL
Kantonsspital St. Gallen
Kantonsspital Winterthur
Kath. Marienkrankenhaus
Katharina Kasper ViaSalus
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis und Hagen
Klinikum Esslingen
Klinikum Itzehoe
Klinikum Region Hannover
Klinikum Saarbrücken
LEG - Leistungs- u. Einkaufsgemeinschaft für Krankenhäuser
LogistikPlan
LS MedCap
MACH4 Automatisierungstechnik
Medtronic
MSG Managment- und Servicegesellschaft für soziale Einrichtungen
OLYMPUS Winter & Ibe
Oö. Gesundheits- und Spitals
pfm medical
PIRONET Enterprise Solutions
pro homine
Prospitalia
Roeser Medical
Saarland Heilstätten
Sana Kliniken
Schülke & Mayr
Seeburger
Sick
Sozialstiftung Bamberg
St. Augustinus Service Gesellschaft
Stiftung Kreuznacher Diakonie
Surgical Process Institute Deutschland
Tirol Kliniken
Uniklinikum Hamburg-Eppendorf
Universität der Bundeswehr München
Universitätsklinikum Aachen
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf
Universitätsklinikum Köln
Universitätsklinikum Magdeburg
Universitätsklinikum Münster
Universitätsklinikum Regensburg
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Lübeck
Universitätsklinikum Würzburg
Vivantes Service
W&H Dentalwerk Bürmoos
Zebra Technologies Germany
Zentrum für Informations- und Medi -zintechnik
Zetes