facebookfile-earmark-excelfile-earmark-pdffile-earmark-textfile-earmark-wordhamburgerinstagramlinkedinquotexingyoutube
Skip to main content
Symbolbild für 2D.Code mit GS1 Digital Link: Ein junger Mann hält mit einem GS1 QR-Code

2D-Code: Einer für alles

2D-Code mit GS1 Digital Link - der GS1 Standard für Produkte, die mit ihren Zielgruppen sprechen

Der 2D-Code mit GS1 Digital Link ist der neue smarte Barcode der Zukunft von GS1. Er verbindet Produkte mit digitalen Informationen und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Handel, Industrie und Verbraucher:innen. Mit nur einem Scan lassen sich neben der klassischen Produktidentifikation auch Zusatzinformationen wie Chargennummern, Haltbarkeitsdaten oder digitale Services abrufen.

Portrait Ilka Machemer GS1 Germany

2D-Codes werden in Kombination mit dem GS1 Digital Link zu einem multifunktionalen, dynamischen Tool, das beim Scan – zum Beispiel mit der Kamera des Smartphones – situativ zu den jeweils relevanten Informationen führen kann. Je nachdem, welche Produktangaben und -hinweise gerade hilfreich sind.

Ilka Machemer

Senior Manager Identification + Data Carrier, GS1 Germany

Warum ein Wechsel vom Strichcode zum 2D-Code notwendig ist

Der bekannte EAN/UPC-Strichcode begleitet uns seit Jahrzehnten an der Kasse. Doch die Anforderungen an Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Verbraucherservices sind deutlich gestiegen. Der 2D-Code bietet mehr Speicherplatz, ist kompakter und ermöglicht die Integration zusätzlicher Daten – eine Voraussetzung für effiziente Lieferketten und zeitgemäße Konsumentenerlebnisse.

Mehr Informationen für alle Nutzer:innen

2D-Codes enthalten mehr Informationen als ein 1D-Barcode und sind von Geschäftspartner:innen und Verbraucher:innen lesbar.

Alle Infos an der Verkaufsstelle verfügbar

Produktinformationen für Händler:innen und Verbraucher:innen werden direkt am Point of Sale abrufbar.

Mehr Platz auf Verpackung und Etiketten

Der Datenträger braucht weniger Platz auf dem Produkt, da 2D-Codes kleiner als ihre eindimensionalen Verwandten sind.

Smarte QR-Codes by GS1

Es ist an der Zeit für ein zukunftsweisendes Upgrade. Mit den GS1 Barcodes der nächsten Generation erhalten alle die für sie relevanten Informationen…. zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mit dem QR-Code powered by GS1 ist es möglich, unterschiedliche Inhalte zu zeigen…. je nach Kontext und Nutzer:innen.

Was ist der GS1 Digital Link?

Der GS1 Digital Link ist ein internationaler Standard, der den 2D-Code zum Tor in die digitale Welt macht. Jede GTIN oder andere GS1-Identifikationsnummer kann über eine standardisierte Web-URL mit digitalen Inhalten verknüpft werden. So können Unternehmen Produktinformationen dynamisch steuern – vom Point of Sale (POS) über die Logistik bis hin zu Verbraucher:innen mit dem Smartphone.

Unser QR-Code mit dem GS1 Digital Link-Standard ermöglicht es, umfassende Informationen entlang der gesamten Food-Supply-Chain zu verknüpfen und diese gezielt den jeweiligen Prozessverantwortlichen bereitzustellen, dadurch wird unser Gastronorm Behälterstandard webfähig und unsere Kunden und Partner haben vollste Transparenz und sind über die Informationen vernetzt.

Max Maier

CEO Check Services, Gesellschafter Rieber GmbH & Co. KG

Der Weg zur digitalen Produktidentität beginnt mit dem 2D-Code.

Wer den Schritt zur digitalen Produktkommunikation gehen will, startet mit dem 2D-Code. Er ersetzt bestehende Barcodes und schafft die Voraussetzung für moderne, vernetzte Prozesse.
Darauf aufbauend öffnet der GS1 Digital Link die Tür zur echten Digitalisierung – von transparenten Lieferketten bis zu direkter Kundenkommunikation.

Sie möchten auf den 2D Code migrieren und den GS1 Digital Link nutzen?

Downloads zu 2D-Code und GS1 Digital Link

Ansicht wechseln:

Rieber Erfolgsstory: QR-Code mit GS1 Digital Link

Rieber Erfolgsstory: QR-Code mit GS1 Digital Link

Der Technologieführer im professionellen Küchenmarkt setzt den 2D-Code mit GS1 Digital Link ein und ermöglicht so eine moderne digitale Mehrwegorganisation und präzise Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Food-Prozesskette.

Ein Whitepaper zur Zukunft des 2D Codes am Point of Sale und wie Ihre Migration gelingt

Whitepaper: Die neue Barcode-Generation am Point of Sale: So gelingt die 2D-Migration

Welche Vorteile der Wechsel von linearen Strichcodes auf zweidimensionale Barcodes für Unternehmen mit sich bringt, wie sie den passenden 2D-Code wählen und ein reibungsloser Umstieg gelingen kann, erklärt das neue Whitepaper von GS1 Germany.

GS1 Implementierungsleitfaden: 2D Codes am Point-of-Sale des Einzelhandels

GS1 Implementierungsleitfaden: 2D Codes am Point-of-Sale des Einzelhandels

Dieser Leitfaden fokussiert auf Überlegungen und Auswirkungen bei der Implementierung von 2D Codes und ihren spezifischen Syntaxen am Point-of Sale des Einzelhandels.

GS1 Standards enabling the EU digital product passport

GS1 Standards enabling the EU digital product passport

Das Whitepaper ist ein Leitfaden für die Konzeption des DPP und zeigt den Nutzen der GS1 Standards bei der Identifikation von Waren, Lokationen und Wirtschaftsteilnehmern sowie dem effizienten, sicheren Datenaustausch auf.

Portrait Ilka Machemer GS1 Germany

Ilka Machemer

Senior Manager Identification + Data Carrier, GS1 Germany GmbH

+49 221 94714-239 ilka.machemer@gs1.de