Dry Gin aus dem Herzen Kölns
In Köln auf der Lindenstraße im Haus Nummer 4 haben die Veedel Destillers ihr Zuhause. Hier produzieren Marc Schmidt, Stefan Peters, Malte Böttges und Dennis Busch seit 2017 kleine Batches Dry Gin. Ihre Marke Linden No. 4 steht für einen ganz eigenen und in der Form noch nie dagewesenen Gin. Besonders stolz sind sie auf die sagenumwobene Geschichte des englischen Apothekers D.R. Linden. Die gesamte Reise mit all ihren Stationen und bedeutsamen Ereignissen lässt sich auf ihrer Website nachverfolgen.
Bestseller ist der Linden No. 4 - Dry Gin. Daneben gibt es noch den Linden No. 4 - Sloe Gin Rubine Red sowie D.R. Lindens Apple Pie und Orange Garden. Abgerundet wird das Sortiment mit dem Rum Ron de Corazón.
Die Botanicals Wacholder, Kardamom, Johannisbeeren, Rosenblüten, Holunderblüten, Kamille, Veilchenwurzel und Koriander sind es, die dem Linden Gin sein einzigartiges, florales und fruchtiges Aroma verleihen. Produziert wird in einer kleinen Destille bei Köln. Den besonderen Geschmack erhält ihr Gin über die 12 m lange Schnecke, die den Gin schonend destilliert.
Angefangen hat alles mit der Besichtigung einer Rum-Brennerei auf einer Australien-Reise. Seine Eindrücke brachte Marc mit nach Hause und in seine Stammkneipe in Köln kam ihm gemeinsam mit Stefan, Malte und Dennis die Idee, einen nie dagewesenen Gin zu produzieren – die Veedel Distillers waren geboren.
Gestartet wurde mit einer kleinen verbotenen Distille in der heimischen Küche. Jeder Ansatz wurde auf das Milligramm genau aufgeschrieben. Viel Ungenießbares war anfangs dabei. Aber ein bisschen mehr davon, ein bisschen weniger hiervon und eines Nachts hatten die Vier den Linden No. 4 in der Hand und im Mund.
Die Jungs vermarkten alles selbst. Der Verkauf erfolgt hauptsächlich über den eigenen Online-Shop. Hier gibt es in D.R. Lindens Apothekerkoffer eine Auswahl aller Sorten als Probiergröße.
Zudem kann der Linden No. 4 bei ausgewählten Händlern überall in Deutschland, in den Niederlanden, Österreich und Italien erstanden werden. Natürlich sind die Produkte auch bei Amazon sowie beim Wacholder-Express-Shop erhältlich. Um dort mit ihren Produkten gelistet werden zu können, benötigten die Vier einen Barcode. Bei der Suche danach sind sie auf GS1 gestoßen.
„Mit den GTINs und Barcodes von GS1 können wir mit unseren Spirituosen überall stattfinden - egal ob online oder offline.“
sagt Dennis Busch
Lass dich von der Resonanz deiner Kund:innen inspirieren und motivieren.
Hinterfrage dich regelmäßig immer wieder, was du besser machen kannst.
Belasse Umsätze gerade anfangs im Unternehmen, um damit Abläufe zu optimieren.
Organisiere deine Barcodes am besten bevor die Verpackung gestaltet und gedruckt wird.
Eine Minute mit Linden No. 4.
Dennis Busch erzählt von seiner eigenen Erfolgsgeschichte, was den Linden No. 4 Gin so besonders macht und welche Rolle die GTIN dabei spielt. Außerdem wird das Geheimnis des D.R. Linden gelüftet.
Nutze den Code GS1 beim Checkout und erhalte einen exklusiven Rabatt von 10% auf deinen Einkauf. Hier geht's zum Shop.
Mehr als 90.000 Unternehmen haben ihren Weg mit GS1 Germany und unseren weltweit anerkannten GTINs und Barcodes begonnen.
Starten auch Sie jetzt Ihre Erfolgsgeschichte!