Stammdaten
Bedeutung von Stammdaten
In der internationalen Warenwelt spielen Stammdaten eine immer größere Rolle – als essentielle Grundlage für die betriebliche Datenverarbeitung. Ob Online-Handel oder stationärer Einzelhandel: Waren sind nur dann gelistet und verfügbar, wenn die erforderlichen Stammdaten vorliegen.
Alleine die Anzahl der im Handel geforderten Produktinformationen ist in den letzten Jahren explosionsartig gestiegen. Mit mehreren hundert möglichen Attributen, die Produkte beschreiben können, ist die Konsumgüter-Branche in Deutschland in Bezug auf ihre Stammdaten sehr weit entwickelt. Umso wichtiger sind qualitätsgesicherte und vollständige Stammdaten für effiziente und automatisierte Prozesse.
Auch die Digitalisierung und das Kaufverhalten verändern die Anforderungen an Stammdaten. Shopper möchten immer mehr wissen und fragen vor, während und nach dem Einkauf Informationen ab. Dabei vertrauen sie auf die zur Verfügung gestellten Stammdaten. Einige Informationen müssen aus rein rechtlichen Gründen zu jeder Zeit verfügbar sein, was unter anderem in der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) geregelt ist.
Stammdatenaustausch und Qualitätsstandards
Lösungen für höchste Stammdatenqualität
Eine hohe Datenqualität der Stammdaten sorgt für optimale B2B2C-Prozessabläufe und Informationsflüsse. Durch einheitliche und gemeinsam mit Industrie und Handel definierte Validierungsregeln sowie standardisierte Attribute lassen sich eine größere Planungssicherheit für das Stammdatenmanagement hinsichtlich Kosten und Ressourcen sowie eine automatisierte Stammdatenverwaltung umsetzen.
GS1 Germany treibt mit einem Expertennetzwerk aus Industrie, Handel und Dienstleistung die Entwicklung und Implementierung weltweit gültiger Standards für Stammdaten entlang der Wertschöpfungsnetzwerke voran.