GS1 Standards zur Identifikation
Globale Artikelnummer & Co. identifizieren Unternehmen, Standorte, Artikel, Dienstleistungen oder Transporteinheiten
Identifikationsnummern sind weltweit eindeutig. Übermittelt in Barcodes oder in elektronischen Nachrichten können Sie und Ihre Partner schnell auf Informationen zugreifen und diese sicher und eindeutig verarbeiten.
Wer Identifikationsnummern von GS1 nutzt, muss Adressen, Artikelbeschreibungen oder Details zu Lieferdaten nicht mehr zeitaufwändig per Hand übertragen. Sind die Daten einmal bei Lieferanten, Dienstleistern oder Kunden in Datenbanken hinterlegt, übernehmen Barcodes, Radiofrequenzchips und elektronischer Datenaustausch diese Arbeit. Oft wird deshalb auch von automatischer Identifikation oder Auto-ID gesprochen.
Für alles die passende Identifikationsnummer
Mit der 13-stelligen Globalen Lokationsnummer (GLN) werden Unternehmen und Unternehmensteile (Standorte oder Lager) weltweit eindeutig identifizierbar. Die ebenfalls 13-stellige Globale Artikelnummer (GTIN, früher EAN) dient der überschneidungsfreien Identifikation von Produkten und Dienstleistungen. Als Zugriffsschlüssel zu weitergehenden Produktdaten ist sie einer der wichtigsten Bausteine in Warenwirtschaftssystemen und kann branchenunabhängig genutzt werden.
Die Nummer der Versandeinheit (SSCC/NVE) kennzeichnet Versandeinheiten und ermöglicht es, deren Weg vom Versender zum Empfänger lückenlos zu verfolgen. GS1 Identifikationsnummern können aber auch genutzt werden, um zum Beispiel Dokumente, Coupons oder Transportverpackungen eindeutig zu kennzeichnen.
GS1 Germany ermöglicht Ihnen mit dem Leistungspaket GS1 Complete, alle Identifikationsnummern zu nutzen. Den Einstieg erleichtern unsere Trainings, Fachpublikationen und Services.