GS1 Projektmanagement
Mit GS1 Germany gemeinsam Lösungen für heute und morgen in Projekten gestalten
Professionelles Projektmanagement ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Weiterentwicklung von Unternehmen und die Bewältigung sich verändernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Dies gilt auch und insbesondere für die Unternehmen aus Handel, Industrie und Dienstleistung, die auf der neutralen Kooperationsplattform GS1 Germany im Rahmen von Gremien gemeinsame Lösungen erarbeiten.
Aus diesem Grund haben wir bereits im Frühjahr 2018 zusammen mit dem Aufsichtsrat beschlossen, für die Erarbeitung von marktrelevanten Themen bei GS1 Germany konsequent Projektmanagement anzuwenden. Hierfür stehen effiziente Prozesse, einheitliche Methoden und ausgebildete Projektleiter, die die erfolgreiche Planung und Realisierung von Projekten sicherstellen. Dabei handeln wir mit Leidenschaft und Überzeugung und agieren stets in einem Dreiklang aus Agilität, Methoden und Leadership.
Der Projektmanagementprozess von GS1 Germany unterstützt die effiziente Leistungserbringung in Projekten
Das Projekt-Kick-off markiert den Start eines Projektes. Es findet nach erfolgter Planung und vor dem Start der eigentlichen Durchführung statt. Im Kick-off informiert der Projektleiter über die wichtigsten Inhalte und Rahmenbedingungen des Projektes. Auf diese Weise stellt die Veranstaltung also die Weichen für einen erfolgreichen Projektverlauf.
Ziel ist es die Kundenzufriedenheit in Projekten der GS1 Germany zu messen. Das Ergebnis soll ein möglichst objektives Ergebnis der Projektarbeit widerspiegeln und weniger ein Meinungsbild liefern.
Um die Zufriedenheit der Kunden mit dem Ergebnis eines Projekts messen zu können ist es wichtig, dass zu Projektbeginn dafür die Voraussetzungen geschaffen werden, also Scope präzisiert und Ziele SMART definiert und vereinbart werden.
Lessons Learned sind fester Bestandteil des Projektabschlusses und dienen dazu die gesammelten Erfahrungen zu dokumentieren. Aus den Erkenntnissen kann ein hoher Nutzen für zukünftige Projekte gewonnen werden.