facebookfile-earmark-excelfile-earmark-pdffile-earmark-textfile-earmark-wordhamburgerinstagramlinkedinxingyoutube
Skip to main content
Pressemeldungen von GS1 Germany

Recycling: Studie evaluiert innovative Verfahren für die Identifikation von Kunststoffverpackungen

Wissenschaftler geben im Auftrag des Forum Rezyklat Einblicke in die Sortierung von Kunststoffverpackungen in Deutschland. Die Untersuchung des Forschungskonsortiums liefert aussagekräftige Informationen über das Nachrüstpotential von Sortieranlagen und stellt innovative Identifikationsverfahren vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen in der Sortierung gegenüber.

Verpackungen aus der Sammlung des Gelben Sacks bzw. der Gelben Tonne in Sortieranlagen der richtigen Materialfraktion zuzuordnen, ist eine wichtige Voraussetzung, um am Ende aus ihnen ausreichend hochwertiges Rezyklat zu gewinnen.

Verpackungen aus der Sammlung des Gelben Sacks bzw. der Gelben Tonne in Sortieranlagen der richtigen Materialfraktion zuzuordnen, ist eine wichtige Voraussetzung, um am Ende aus ihnen ausreichend hochwertiges Rezyklat zu gewinnen.

„Für den Wiedereinsatz gebrauchter Kunststoffverpackungen spielen innovative Sortiertechnologien eine zentrale Rolle. Deren vermehrter Einsatz könnte zu einer höheren Recyclingqualität sowie Menge an Rezyklaten führen und damit negative Umweltauswirkungen verringern“, erklärt Diana Uschkoreit, Geschäftsführerin bei BellandVision.

Sie leitet das Fachpaket „Technologie und Recyclingfähigkeit“ des Forum Rezyklat, das eine Vergleichsstudie von Identifikationstechnologien für Leichtverpackungen (LVP) beauftragt hat – mit dem Ziel, auf Basis einer neutralen Gegenüberstellung, eine Vergleichbarkeit zu schaffen und somit Herstellern, Sortieranlagenbetreibenden Investitionsentscheidungen zu erleichtern und politischen Entscheidungsträger:innen wichtige Informationen für kommende Gesetzgebungsverfahren zu liefern. Die vollständigen Ergebnisse stehen Interessierten kostenfrei zum Download bereit: www.forum-rezyklat.de.

Mehr als Nahinfrarot: Reife und Kosten weiterer Verfahren

Laut Expert:innen der Kreislaufwirtschaft können mittels innovativer Verfahren, wie digitaler Wasserzeichen, fluoreszierender Marker oder Bilderkennung in Kombination mit künstlicher Intelligenz, gebrauchte Verpackungen aus Kunststoff oder Papierverbund besser identifiziert, sortiert, verwertet werden. Das schaffe eine grundlegende Voraussetzung für hochwertiges Recyclingmaterial.

Mit der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule Pforzheim und der Montanuniversität Leoben wurde ein Forschungskonsortium ins Leben gerufen, das relevante Technologie-Anbieter identifiziert und deren Verfahren als neutrale Instanz bewertet hat. Im Rahmen der Studie vergleichen die Wissenschaftler:innen hierfür neue Identifikationstechnologien als Ergänzung zu der aktuell in deutschen LVP-Sortieranlagen eingebauten Nahinfrarot-Technologie (NIR). Bei der Erstellung eines Stärken-Schwächen-Profils spielen unter anderem Kriterien wie die technische Reife, Anzahl möglicher Trennmerkmale sowie die voraussichtlichen Kosten eine wichtige Rolle.

Großes Interesse an innovativen Technologien

Die Studie basiert auf einer Literaturrecherche sowie auf Erfahrungswerten aus der Praxis in Deutschland. Den Ergebnissen liegen zudem eine Befragung von Expert:innen der Recyclingwirtschaft, der Technologieanbieter und Erkenntnisse aus vorangegangenen Forschungsprojekten der Projektteilnehmenden zugrunde. „Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass ein erhebliches Interesse besteht, die Technologie in den Sortieranlagen weiterzuentwickeln und zu verbessern“, so Uschkoreit. Fast ein Drittel der befragten Sortieranlagen und damit 39 Prozent der Gesamtkapazität in Deutschland, verfolgt neue technologische Entwicklungen aufmerksam und hat Interesse an der Nachrüstung der eigenen Anlagen geäußert. Andere sind sich noch unsicher, auf welche Identifikationsverfahren künftig gesetzt werden soll. Sie brauchen eine neutrale Gegenüberstellung, um für ihren Anwendungsfall richtige Entscheidungen treffen zu können.

Laut der Untersuchung wurden im Jahr 2022 in Deutschland insgesamt 39 LVP-Sortieranlagen betrieben, die eine Gesamtsortierkapazität von 3,3 Millionen Tonnen pro Jahr hatten. Größere Anlagen generieren dabei in der Regel mehr verschiedene Sortierfraktionen als die Betreiber kleinerer Anlagen. Eine zentrale Rolle bei der Erweiterung der Anlagen in Sachen neuer Technologien spielt die begrenzt verfügbare Fläche vor Ort. Einige Anlagen konnten bereits innovative Sortiertechnologien für bestimmte Kunststofffraktionen installieren.

Abschließend empfiehlt die Studie, großtechnische Tests unter realen Bedingungen in Form einer Folgestudie durchzuführen, um die unterschiedlichen innovativen Sortiertechnologien unter identischen Testbedingungen gegenüberzustellen. Im Rahmen der vorliegenden theoretischen Studie, ist es zum Beispiel aufgrund der unterschiedlichen Reifegrade oder Datengrundlage schwierig, die Leistungsfähigkeit der Technologien miteinander zu vergleichen. Es sollen zudem Bewertungen der neuen Verfahren hinsichtlich der Rezyklatqualität erfolgen. Des Weiteren sollten Materialflussanalysen und Lebenszyklusbewertungen erstellt werden, um die positiven Umweltauswirkungen zu belegen und alle Interessengruppen zu überzeugen.

Interessierte für eine Beteiligung an einer Folgestudie können sich gerne an kontakt@forum-rezyklat.de wenden.

Pressebild: Studie im Auftrag des Forum Rezyklat stellt innovative Identifikationsverfahren vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen in der Sortierung gegenüber (Quelle: Veolia Deutschland GmbH)

Über das Forum Rezyklat

Das Forum Rezyklat wurde 2018 von dm-drogerie markt initiiert und versteht sich als agiles Bündnis.
Mehr als 70 Mitglieder bestehend aus Händlern, Produkt- und Verpackungsherstellern, dualen Systemen, Entsorgungs- und Recyclingunternehmen sowie Vertreter:innen der Wissenschaft und Politik, bilden die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Kreislaufwirtschaft ab. Gemeinsam arbeiten sie im Forum Rezyklat an praxis- und verbrauchernahen Strategien und Maßnahmen. Sie wollen das Bewusstsein der Menschen für Kreislaufwirtschaft fördern, um eine sortenreine Trennung der Wertstoffe zu erzielen. Dadurch können die Qualität von Recyclingmaterialien sowie der Recyclinganteil in Verpackungen erhöht werden. Des Weiteren strebt das Forum an, Verpackungen zu optimieren und schon im Entstehungsprozess neuer Verpackungen darauf zu achten, dass diese recyclingfähig sind, damit sie als Ressource dem Kreislauf erhalten bleiben. Um diese Ziele zu erreichen, engagieren sich die Mitglieder des Forum Rezyklat in Fachpaketen, die sich mit folgenden Themen befassen: Stammdatenmanagement, Technologie und Recyclingfähigkeit, Endverbraucher-Kommunikation und Verpackungsreduzierung.

www.forum-rezyklat.de

 

Pressekontakt:
GS1 Germany GmbH
Michaela Freynhagen
Corporate Communications
Maarweg 133, 50825 Köln
Tel: 0221 94714-534
E-Mail: presse@forum-rezyklat.de