facebookfile-earmark-excelfile-earmark-pdffile-earmark-textfile-earmark-wordhamburgerinstagramlinkedinquotexingyoutube
Skip to main content

Barcodeprüfung von GS1 Germany: Damit die Barcodequalität stimmt

Barcodes sind die Brücke zwischen physischen Produkten und digitalen Daten. Damit sie überall zuverlässig gelesen werden können, ist ihre Qualität entscheidend. Mit der Barcodeprüfung von GS1 Germany stellen Sie sicher, dass Ihre Barcodes allen Anforderungen entsprechen – und im Handel, in der Logistik oder im Gesundheitswesen reibungslos funktionieren.

Warum Barcodequalität entscheidend ist

Eine hohe Barcodequalität ist entscheidend, damit Produkte an der Kasse, im Lager oder beim Scannen in der Produktion zuverlässig erfasst werden. Schlechte Lesbarkeit hingegen führt zu Prozessstörungen, Verzögerungen und zusätzlichen Kosten.

Mit einer professionellen Barcodeprüfung stellen Sie sicher, dass Ihre Codes fehlerfrei gelesen werden und Ihre Abläufe effizient bleiben.

Faktoren, die die Barcodequalität bestimmen

Die Qualität eines Barcodes hängt von mehreren Parametern ab:

  1. Die im Barcode kodierten Daten müssen in der richtigen Syntax vorliegen.
  2. Die Barcodeart muss zur jeweiligen Scanningumgebung passen.
  3. Größe, Farbwahl und Platzierung spielen eine Rolle – insbesondere im Zusammenspiel mit Druckverfahren und Material.
  4. Eine Klarschriftzeile dient als Backup-Lösung, falls der Barcode beschädigt ist.

Häufige Fehlerquellen bei Barcodes

Typische Probleme, die die Barcodequalität beeinträchtigen, sind:

  • Defekte im Druckbild
  • Druckzuwachs durch ungeeignete Materialien
  • Kontrastprobleme oder spiegelnde Oberflächen
  • Falsche Druckerauflösung
  • Gewölbte oder unebene Oberflächen
  • Fehlende Hellzonen
  • Höhenreduzierung („Truncation“) bei EAN-Codes

Regelmäßige Prüfungen helfen, diese Fehler zu vermeiden.

So prüft GS1 Germany die Qualität Ihrer Barcodes

Beim Prüfservice werden Barcodes und GS1 Transportetiketten zum einen auf Qualität und zum anderen auf die Konformität mit den GS1 Regeln kontrolliert. Dabei wird GS1 Germany den besonderen Anforderungen insbesondere bei den GS1 Transportetiketten oder der Direktmarkierung gerecht. So können Sie sichergehen, dass die Produktcodes und Transportetiketten gut lesbar sind.

Die einwandfreie Lesbarkeit von Barccodes ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die automatische Datenerfassung. Sie führt zu effizienteren Scanvorgängen und erspart Ihnen und Ihren Partnern manuelle Aufwände.

Die Barcodeprüfung erfolgt dabei mit speziellen Prüfgeräten, die den Code unter standardisierten Bedingungen analysieren.

  • Für lineare Barcodes gilt die Norm ISO/IEC 15416.
  • Für 2D-Codes (z. B. QR-Code, GS1 DataMatrix) gilt die Norm ISO/IEC 15415.
  • Bewertet wird nach einer Skala von 4 bis 0, wobei GS1 für Barcodes im GS1 System mindestens die Qualitätsklasse 1,5 vorschreibt.

Das Ergebnis zeigt Ihnen, ob Ihr Barcode zuverlässig gelesen werden kann – oder ob Nachbesserungen nötig sind. Dabei gilt das Ergebnis nur für diesen einen geprüften Barcode. Um eine stetige Barcodequalität beizubehalten, sollten Prüfungen regelmäßig wiederholt werden.

Qualitativ hochwertige Barcodes: Barcodeprüfung und weitere Services

Mit unseren Services sichern Sie dauerhaft die Qualität Ihrer Barcodes :

Jetzt Barcodeprüfung bei GS1 Germany anfragen

Bitte füllen und drucken Sie hierzu eines der beiden Bestellformulare aus und schicken Sie es anschließend zusammen mit den zu prüfenden Etiketten per Post an GS1 Germany. Beachten Sie bitte, dass die Barcodeprüfungen nur anhand von Originalen vorgenommen werden können.

Als GS1 Complete-Kunden erhalten Sie drei Barcodeprüfungen kostenlos innerhalb von zwölf Monaten nach Vertragsabschluss (Ausnahme Prüfungen der Direktmarkierung (Direct Part Marking, kurz DPM).

Bestellung Barcodeprüfung „Geprüfte Qualität: GS1 Codes im Check“

Bestellung DPM-Prüfung „DPM-Prüfservice sichert Lesbarkeit Ihrer Direktmarkierung“

FAQ zur Barcodequalität und Barcodeprüfung