facebookfile-earmark-excelfile-earmark-pdffile-earmark-textfile-earmark-wordhamburgerinstagramlinkedinquotexingyoutube
Skip to main content
Lastwagen vor einem Logistikcenter von Henkel

Erfolgsstory Cloud4Log und Henkel

Der digitale Lieferscheinprozess ist fortschrittlich, zeitsparend und ressourcenschonend – Henkel gibt Einblicke in die erfolgreiche Schnittstellenverbindung von Cloud4Log zum hauseigenen SAP-System.

Die Herausforderung

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, doch der Logistiksektor hinkt stellenweise hinterher. Lieferungen werden überwiegend von Lieferscheinen in Papierform begleitet, die ein manuelles Handling im Warenein- und -ausgang erfordern. Dies führt zu langen Bearbeitungszeiten und hohem Papierverbrauch. Mangelnde Transparenz und Verzögerungen beim Zugriff auf Liefernachweise sowie Schwierigkeiten, Informationen bei fehlenden oder beschädigten Waren schnell zu erhalten, waren Herausforderungen, die auch Henkel beschäftigten. 

Die Lösung

Die Umstellung auf einen digitalen Lieferscheinprozess war für Henkel der Weg zu einer effizienteren und nachhaltigeren Logistik. Das Unternehmen integrierte Cloud4Log über eine Schnittstellenanbindung zu ihrem ERP-System SAP. Über die Cloud-Plattform können alle beteiligten Akteure der Supply Chain in Echtzeit auf Lieferinformationen zugreifen, was die Reaktionsfähigkeit bei Problemen erhöht. Die digitale Erfassung und Bearbeitung von Lieferscheinen minimiert zudem die Fehleranfälligkeit im Vergleich zu manuellen Prozessen und ist durch den Verzicht auf Papier ressourcenschonend. 

Eine schrittweise Einführung war entscheidend für den Erfolg. Henkel begann mit der Cloud4Log Basislösung, die keine Einstiegsbarrieren hat und eine begrenzte Anzahl von Transaktionen vorsah. Dieser schrittweise Ansatz bot ausreichend Zeit, um Spediteure und Lagerpersonal einzuarbeiten und den Benutzer:innen die Möglichkeit zu geben, sich mit der Schnittstelle und ihren Funktionen vertraut zu machen. Zudem ermöglichte es dem Unternehmen, an der SAP-Verbindung zu arbeiten, um den geeignetsten Weg zur Prozessautomatisierung zu entwickeln.

Der Erfolg

Mithilfe von Cloud4Log, der Lösung für den digitalen Lieferschein von GS1 Germany und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., erzielte Henkel

  • Ressourceneinsparungen durch reduzierte manuelle Aufwände
  • erhöhte Effizienz in den Lieferprozessen
  • einen Übergang zu einem nachhaltigeren und papierlosen Betrieb
  • einen schnelleren Prozess in der Fehlerbehebung, bspw. beim Ausfall von Druckern im Lager 
Portrait Oliver Wittig Henkel

Die Verbindung zwischen SAP und Cloud4Log reduziert die Zeit, die das Lagerpersonal für die Erstellung von Lieferbündeln aufwenden muss, erheblich. Diese Verbesserung ermöglichte es Henkel, die Nutzung von Cloud4Log auf weitere Unternehmenskunden auszudehnen und die Anzahl der über die Plattform abgewickelten Lieferungen zu erhöhen. Diese Verbindung ist zudem ein sichererer Prozess für uns, da es im Vergleich zu einem manuellen Prozess keinen Raum für Fehler gibt.

Oliver Wittig

Head of Customer Logistics, Henkel Consumer Brands

Cloud4Log

Die Plattform Cloud4log für den digitalen Lieferschein ist im Rahmen einer Kooperation zwischen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany entstanden. Das gemeinsame Ziel: die Logistik für alle einfacher machen.

Digitaler Lieferschein

Bereits über 100 Unternehmen nutzen die Vorteile der Digitalisierung in Ihrer Lieferkette. Machen Sie auch mit!