Die Einhaltung des GS1 DQX Standards ist die Grundlage für exzellente Produktstammdaten – und damit für reibungslose Prozesse in den Liefernetzwerken. Deshalb entwickeln wir unsere GS1 DQX Services kontinuierlich weiter, für Sie und unsere gesamte Community.
Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist der Start des GS1 Data Quality Portals, das ab dem 05. Januar 2026 das bisherige GS1 DQX Upload-Tool ablösen wird.
Unser Ziel: Ihre Arbeit einfacher und intuitiver zu gestalten – vom Bildupload bis zum erfolgreichen Abschluss einer Sichtprüfung. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass der gemeinsam entwickelte Standard langfristig zukunftsfähig bleibt.

Das neue GS1 Data Quality Portal löst das bisherige GS1 DQX Upload-Tool ab und bietet Ihnen – neben dem Upload von Bildern – neue Funktionen, unter anderem:
Die wichtigsten Punkte zur Umstellung haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Während der Übergangsphase zur Umstellung vom 31. Dezember 2025 bis voraussichtlich 5. Januar 2026 steht der GS1 DQX Service nicht zur Verfügung. In diesem Zeitraum ist kein Bildupload und keine Durchführung von Sichtprüfungen möglich.
Die jeweils aktuellste Version Ihrer Produktdaten, Reports und Prüfergebnisse (inkl. das letzte Siegel) wird automatisch in das neue Portal übertragen – Sie müssen nichts unternehmen. Dies gilt auch für die im GS1 DQX Upload-Tool bereitgestellten Bilder, sofern sie den neuen Vorgaben entsprechen (siehe “Das ist neu ab dem 05.01.2026”).
Die Anmeldung im GS1 Data Quality Portal erfolgt über eine neue Webadresse (URL) und erfordert die Erstellung neuer Zugangsdaten. Sie erhalten von uns rechtzeitig eine E-Mail mit dem Link zum neuen Portal sowie allen notwendigen Informationen zur Einrichtung Ihres Zugangs.
Ab dem 05.01.2026 werden seitens GS1 DQX Zielmarkt-Validierungen (FMCG- und GDSN®-Validierungen) nicht mehr zusätzlich geprüft. Die Verantwortung für die Prüfung der FMCG und GDSN®-Regeln liegt weiterhin bei Ihrem gewählten Datenpool-Betreiber.
Eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie zusammengestellt:
Aktuell ist keine sofortige Aktion Ihrerseits erforderlich. Bitte prüfen Sie lediglich, ob Ihre Sichtprüfungsbilder bereits den neuen Anforderungen entsprechen. Falls nicht, finden Sie weiter unten Hinweise zur Vorbereitung (Siehe Punkt 1 und 2).
Zur Einrichtung Ihres Logins zum neuen GS1 Data Quality Portal werden wir Sie rechtzeitig kontaktieren und Ihnen alle notwendigen Informationen zukommen lassen.
Damit Sie sich schon jetzt orientieren können, haben wir für Sie die wichtigsten Änderungen im Überblick zusammengestellt. Zum Start des neuen Portals werden Ihnen die notwendigen detaillierten Informationen bzw. Anleitungen zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Sollten Sichtprüfungsbilder den neuen Anforderungen nicht entsprechen, tauschen Sie diese rechtzeitig vor dem Auslösen der nächsten Sichtprüfung aus.

Ab dem 05. Januar 2026 gilt eine neue Anforderung für die Bildbereitstellung sichtprüfungsrelevanter Bilder über GDSN®.
Wenn Sie Bilder per Link liefern, muss der Link direkt zu der Bilddatei und ausschließlich zu der entsprechenden Bilddatei führen. Das bedeutet: Der Link darf nicht zu einem Ordner mit mehreren Bildern führen. Und der Link darf nicht auf eine Website verweisen, auf der Bilder zum Download bereitstehen. Erlaubt, aber nicht erforderlich, sind Download-Links – das Bild muss also nicht automatisch heruntergeladen werden.
Falsch: Ein Link zu einem Ordner mit mehreren Bildern, die einzeln angeklickt werden müssen
Richtig: Ein Link zur Bilddatei (JPG, TIFF, PNG)
Richtig: Ein Link zu einer PDF-Datei, in der mehrere Bilder enthalten sein können
Zur Erinnerung: In GDSN® sind die Bilder mit dem Codewert "VISUAL_VERIFICATION_IMAGE", “PRODUCT_IMAGE”, “PACKAGING_ARTWORK” und “PRODUCT_LABEL_IMAGE” betroffen. Es sind die Bilder, die für die GS1 DQX Sichtprüfung herangezogen werden.
Was tun, wenn Ihre GDSN®-Bilder die neue Anforderung nicht erfüllen?
Tauschen Sie die betreffenden Bilder rechtzeitig vor dem Auslösen der nächsten Sichtprüfung aus. So stellen Sie sicher, dass vor der Umstellung die Bilder den neuen Vorgaben entsprechen.
Ab dem 05. Januar 2026 werden für beide Wege der Bildbereitstellung zur Sichtprüfung nur noch folgende Bildformate akzeptiert:
Die Nutzung nicht zugelassener Formate führt zu einem Fehler (rotes Siegel).
Was tun, wenn Ihre Bilder die neue Anforderung nicht erfüllen?
Tauschen Sie die betreffenden Bilder rechtzeitig vor dem Auslösen der nächsten Sichtprüfung aus. So stellen Sie sicher, dass vor der Umstellung die Bilder den neuen Vorgaben entsprechen. Wenn Sie aktuell die Bilder über das GS1 DQX Upload-Tool bereitstellen, nehmen Sie den Austausch bitte dort vor.
Sobald eine Sichtprüfung gestartet wurde, werden keine nachträglichen Änderungen an Daten oder Bildern mehr in diese Prüfung einbezogen – auch dann nicht, wenn die Prüfung erst später abgeschlossen wird.
Mit der Ablösung des GS1 DQX Upload-Tools durch das neue Portal ergeben sich zwei Änderungen:
Nach Abschluss des Initial Loads gelten für Artikel im GS1 DQX Prüfscope weiterhin die bekannten Regeln zur automatischen Auslösung von Sichtprüfungen:
Bei neuen Artikeln: Jeder neu angelegte Artikel durchläuft automatisch eine Sichtprüfung.
Bei Änderungen an relevanten Attributen: Jede Änderung an ein für die Sichtprüfung relevantes Attribut löst automatisch eine neue Prüfung aus.
Bei Änderungen an relevanten Bildern über GDSN®: Wenn die sichtprüfungsrelevanten Bilder ausschließlich über GDSN® (und nicht über das GS1 Data Quality Portal) geliefert wurden und die vorherige Sichtprüfung nicht bestanden wurde.
Bei Änderungen an relevanten Bildern über GS1 Data Quality Portal: Wenn Artikelupdates von GS1 DQX empfangen werden und die letzte Sichtprüfung nicht bestanden wurde, wird folgendes geprüft: Haben sich seitdem gültige Bilder geändert? Falls ja, startet automatisch eine neue Sichtprüfung.
Wir verwenden nur GDSN® Bilder, deren Bilddatengültigkeit mit der Datensatzgültigkeit nach GDSN® Standard übereinstimmt. Bei einer Sichtprüfung werden automatisch ausschließlich diese gültigen Bilder angezeigt. Relevantes Referenzdatum ist hier das Datum der Sichtprüfungsauslösung.
Bei Bildern, die über das GS1 Data Quality Portal hochgeladen werden (akt. GS1 DQX Upload-Tool) wird nur die Bilddatengültigkeit betrachtet.
Wenn Sie am DQG Service teilnehmen, haben Sie Ihre Produktstammdaten bislang an den Zielmarkt bzw. an zwei GLNs übermittelt. Ab dem 05. Januar 2026 wird dieser Prozess vereinfacht: Es besteht künftig nur noch die GS1 DQX GLN.
Die neue Ziel-GLN für DQG lautet: 4063319000006. Bitte passen Sie Ihre Systeme entsprechend an. Eine erneute Aufforderung hierzu erfolgt zusätzlich via E-Mail.
Im Zuge der Ablösung des bisherigen GS1 DQX Upload-Tools wird künftig eine neue Webadresse verwendet, die direkt zum GS1 Data Quality Portal führt. Sie wird Ihnen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Für den Zugriff auf das neue GS1 Data Quality Portal benötigen Sie neue Zugangsdaten. Wir werden Sie rechtzeitig kontaktieren und Ihnen alle notwendigen Informationen zukommen lassen, damit Sie Ihre neuen Logins mit nur wenigen Klicks einrichten können.
Die Preise für GS1 DQX ComfortCheck und GS1 DQX SelfCheck bleiben unverändert.
Das aktuellste GS1 DQX Siegel zum jeweiligen Artikel wird in das neue System übernommen und dort angezeigt.
Die aktuellste Version Ihrer Prüfergebnisse wird automatisch in das neue Portal übertragen.
Tauschen Sie die betreffenden Bilder rechtzeitig vor dem Auslösen der nächsten Sichtprüfung aus. So stellen Sie sicher, dass vor der Umstellung die Bilder den neuen Vorgaben entsprechen. Wenn Sie die Bilder über das GS1 DQX Upload-Tool bereitstellen, nehmen Sie den Austausch bitte dort vor.
Ja. Wenn Sie bisher an den Zielmarkt publizieren, führen Sie dies bitte weiterhin durch – alternativ können Sie direkt an die DQX GLN publizieren.
Ja, beide Services bleiben bestehen.
Nein, die Prüfvorgaben bleiben bestehen.