Pressearchiv
Archiv der Pressemeldungen
Auf dieser Seite finden Sie die Pressemeldungen von GS1 Germany aus den vorangegangenen zwei Jahren.
Wenn Sie an früheren Pressemeldungen interessiert sind, sprechen Sie uns bitte direkt an.

FreshIndex schafft die Voraussetzungen für ein dynamisches Haltbarkeitsdatum, das als Ergänzung zum Mindesthaltbarkeitsdatum die tatsächliche Frische und Haltbarkeit transparent macht
Hohe Akzeptanz der Nutzer und viele Impulse für die Weiterentwicklung der FreshIndex App - das waren die wichtigsten Ergebnisse während der Testphase...
mehr

Lieferungen und Transportbedingungen in Echtzeit überwachen
Verläuft der Transport planmäßig? Wo ist die Ware gerade und kommt diese pünktlich an? Beeinträchtigen Temperaturschwankungen oder Erschütterungen...
mehr

Datenqualität: Gut ist nicht mehr gut genug
Mit Data Quality Excellence (DQX) bringt GS1 Germany einen Service auf den Markt, der Industrieunternehmen dabei unterstützt, dem Handel ihre...
mehr

Food Authent: Grundlagen für mehr Sicherheit und Klarheit bei Lebensmitteln sind gelegt
Forschungsprojekt „FoodAuthent“ kurz vor Abschluss +++ Fingerprinting-Analyseverfahren: Erstmals Systemkonzept für eine flächendeckende, gemeinsame...
mehr

Mobile in Retail Studie 2019: Verbraucher zahlen immer mehr mobil, bevorzugen aber weiterhin analoge Coupons
Markenhersteller, Händler und Zahlungsanbieter befragte GS1 Germany zu den aktuellen Entwicklungen beim Mobile Payment und der digitalen...
mehr

CO2-Reduzierung: Aldi Süd und Kaufland erhalten Lean and Green Auszeichnung
Um mindestens 25 Prozent konnten die Handelshäuser die Kohlenstoffdioxid-Emissionen in ihren Logistikprozessen senken und erhielten dafür heute den...
mehr

Zum Wohle der Patienten: GS1 Healthcare Award 2019 für erhöhte Sicherheit und effizientere Prozesse verliehen
Die Gewinner des von GS1 Germany vergebenen Award wurden im Rahmen der Konferenz „Healthcare live!“ in Kiel für ihre kollaborative Tatkraft im...
mehr

Gemeinsam für den Kunden: Die Preisträger des ECR Award 2019
Zum 17. Mal verlieh GS1 Germany die Auszeichnung für besondere Kooperationen und Verdienste rund um Efficient Consumer Response, also der Ausrichtung...
mehr

Total Store-Studie 2019: Wege zur ganzheitlichen Einkaufsstätten-Optimierung
+++ Studie eruiert Anforderungen der Shopper an Supermarkt, SB-Warenhaus, Discounter und Drogeriemarkt und liefert Optimierungsansätze für Händler +++...
mehr

Battery Ventures Acquires Product-Content Solution Provider 1WorldSync
Cloud-Based Syndication Network Poised to Expand Product-Content Footprint Across Industries
mehr

FMCG Supply-Chain-Studie: Lösungen für ein sich wandelndes Geschäftsumfeld
Trotz des Medienhypes ist die Implementierung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Blockchain für FMCG-Unternehmen kurzfristig...
mehr

UDI in Europa: EU-Kommission akkreditiert GS1 Germany als Zuteilungsstelle
Kennzeichnung und Identifikation von Medizinprodukten können Unternehmen MDR-konform mit GS1 Standards umsetzen
mehr

Vom Ursprungsland bis zum Endkunden: Tchibo reduziert CO2-Ausstoß
Tchibo erhält für sein ökologisches Verantwortungsbewusstsein und die erfolgreiche Senkung seiner Transport-bezogenen CO2-Emissionen den Lean and...
mehr

Mehr Patientensicherheit und Effizienz bei klinischen Studien
Neuer GS1 Standard für die Identifikation von Prüfpräparaten unterstützt sichere Medikation und effiziente Prozesse in klinischen Studien
mehr

IoT in der Landwirtschaft: Empfehlungen für die Umsetzung
Das EU-Forschungsprojekt „Internet of Food & Farm 2020“ (IoF2020) veröffentlicht Handlungsempfehlungen für die Etablierung des Internet of Things...
mehr

Studie zeigt: Verbraucher akzeptieren Mehrkosten für mehr Service bei der Paketzustellung
+++Neue Studie im Rahmen des Forschungsprojekts Smile ergibt, dass insbesondere flexiblere Zustelloptionen gefragt sind und Verbraucher dafür auch in...
mehr
Lebensmittel: Wissen, was drin steckt
Gastronomen müssen jederzeit Auskunft geben können, welche Inhaltsstoffe in Speisen enthalten sind und woher die Zutaten stammen. Gemeinsam mit...
mehr

Der Verbraucher will’s wissen: Stall oder Weide?
Tierwohl ist Verbrauchern beim Einkauf von Lebensmitteln immer wichtiger +++ Erstmals auch für die Frischetheke: Rückverfolgbarkeitslösung F-Trace...
mehr
Transparente Nachhaltigkeit auf einen Klick
GS1 Germany launcht Plattform für den Austausch von nachhaltigkeitsrelevanten Informationen: Mit GS1 Ecotraxx können Lieferanten und Hersteller ihre...
mehr

Ausgezeichnetes Engagement für weniger Treibhausgase in der Logistik
GS1 Germany verleiht auf der Log 2019 Lean and Green Awards und Stars. Unter anderem wird erstmalig der Lean and Green 2nd Star überreicht.
mehr

Digitalisierung erfordert Kooperationen
Kooperationen stärken Unternehmen und fördern den digitalen Wandel +++ Aber: 41 Prozent der Großunternehmen und 66 Prozent der Mittelständler...
mehr

GS1 Healthcare Award 2019: Die Bewerbungsphase läuft
+++Ausgezeichnetes Engagement und vorbildhafte Projekte im Sinne einer sicheren, effizienten Patientenversorgung verdienen den GS1 Healthcare...
mehr

ECR Award 2019: Die Bewerbungsphase läuft
+++Ausgezeichnetes Engagement und vorbildhafte Projekte im Sinne des Konsumenten verdienen den ECR Award+++Bewerbungsschluss: 10. Mai...
mehr

Mit Goldbären & Co. um die Welt: Haribo setzt auch international auf Category Management
GS1 Germany und Haribo kooperieren international bei Category-Management-Trainings +++ Im vergangenen Jahr wurden Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern...
mehr

Konsumgüterbranche: Wertschöpfung muss neu gedacht werden – ein „weiter so“ ist keine Option
+++ In sieben Workshops haben GS1 Germany, PwC und rheingold institut im Rahmen des Szenario-Projekts „2025: Smart Value Networks“ einen Blick in die...
mehr
Excellisten adé: GS1 Germany unterstützt kleine Unternehmen beim Datenmanagement
Stationär und online ein Erfolgsfaktor: verlässliche, elektronische Produktdaten +++ Amazon, Ebay & Co. fordern Produktkennzeichnung mit Globaler...
mehr

GS1 Germany zertifiziert erstmals Online Category Manager
Auch für Onlineshops kommt es auf das optimale Zusammenspiel von Sortimentsgestaltung, Produktpräsentation, Preisgestaltung und Promotions an +++...
mehr

Gemeinsam stark: Netzwerkfähigkeit ist der Erfolgsfaktor der Zukunft
Die Digitalisierung treibt die Marktverschiebungen in Richtung netzwerk- und plattformorientierter Geschäftsmodelle voran +++ Gemeinsame Standards...
mehr

Empfängerorientierte Lieferservices durch Kooperationen auf der letzten Meile
Das Förderprojekt Smile erforscht, wie die Zustellung von Warensendungen auf der letzten Meile serviceorientierter und effizienter erfolgen kann....
mehr

Für mehr Kundenzufriedenheit: FMCG-Händler und Hersteller wollen Zusammenarbeit verbessern
+++ GS1 Germany führt erstmals Benchmarking-Studie mit namhaften Vertretern der Konsumgüterbranche durch +++ Optimierungspotential in der...
mehr
Woher kommt das Produkt? Kritische Konsumenten erwarten mehr Transparenz
Angesichts der globalen Ressourcenverknappung benötigt die Konsumgüterwirtschaft neue Verfahren und Denkmuster +++ Der Konsument von morgen fordert...
mehr

Pilotprojekt: Blockchain macht Palettentausch effizienter
Bundesweit größtes Blockchain-Projekt beendet: Projektteilnehmer stellen Ergebnisse vor +++ Effizienzgewinn an Laderampen, im Lager und in der...
mehr
Mehr Tierwohl durch Digitalisierung?
Das Forschungsprojekt „Internet of Food & Farm 2020“ (IoF 2020) fördert die Umsetzung des Internet of Things in der europäischen Land- und...
mehr

Rechtssichere Rückverfolgung von Lebensmitteln: F-Trace weitet internationale Verfügbarkeit aus
+++ GS1 Austria und GS1 Croatia integrieren F-Trace in ihr Angebot +++ Rückverfolgbarkeitsservice bereits in acht Ländern verfügbar, weitere in...
mehr
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft: Forschungsprojekt Circ4Life gestartet
Gemeinsam mit 16 Partnern aus ganz Europa arbeitet GS1 Germany seit Mai 2018 im Forschungsprojekt „Circ4Life“ an gemeinschaftlichen Lösungen für mehr...
mehr
Future Technologies: Kann der Mensch durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden?
+++ Bis 2025 haben sich zahlreiche neue digitale Lösungen im Arbeits- und Lebensalltag etabliert +++ Künstliche Intelligenz schafft in vielen...
mehr

Live bei GS1 Germany erlebbar: So kaufen wir in Zukunft ein
GS1 Germany bietet in seinem Experience Center zwei neu konzipierte Shopper Journeys an +++ Besucher können live erleben, wie digitale und analoge...
mehr

Handelslogistik-Kongress gewinnt zusätzliche Logistikexpertise mit BVL als neuem Partner
Mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erhält der Handelslogistik-Kongress Log neben EHI, GS1 Germany und dem Markenverband einen weiteren...
mehr
Supply Chain Management 2025: Intelligente Logistikkonzepte gefragt
+++Wer wagt, gewinnt: Die Herausforderungen in der Logistikbranche sind groß und erfordern neue, ganzheitliche Lösungen, die auf Partnerschaften...
mehr

Mobile in Retail Studie 2018 – Was tut sich bei Payment und Marketing?
+++Mobile Payment: Nutzerzahlen steigen. Der Markt wartet auf den Eintritt von Apple Pay und erste Erkenntnisse aus dem Markteintritt von Google Pay...
mehr

Palettentausch mit Blockchain – der Prototyp steht
Seit Monaten arbeitet ein großes Projekt-Team aus mittlerweile rund 30 Unternehmen unter dem Dach von GS1 Germany an der Entwicklung einer...
mehr
Category Management & Purchase 2025: Grundlegender Wandel steht bevor
+++GS1 Germany, PwC und rheingold institut entwickeln sieben Szenarien für die Konsumgüterbranche im Jahr 2025+++Drittes Szenario zeigt, wie sich...
mehr

GS1 Healthcare Award: Die Preisträger 2018
Die Gewinner des von GS1 Germany vergebenen GS1 Healthcare Award wurden gestern für ihren Einsatz rund um die Patientensicherheit und Effizienz im...
mehr

Bodyguards für den Transport von Bauteilen
+++Sensortechnologie und automatisierte, standardisierter Datenaustausch ermöglichen eine permanente Überwachung des Transports und schnelles Handeln...
mehr
Studie: Category Management gewinnt weiter an Bedeutung
+++ CM-Monitor 2018 von GS1 Germany und plan + impuls zeigt Entwicklung des Category Managements in Deutschland +++ CM-Projekte im stationären und im...
mehr
Smarter Start: GS1 Germany erleichtert kleinen Unternehmen den Markteinstieg
+++ Verkauf im stationären und Online-Handel erfordert Kennzeichnung von Produkten mit Globaler Artikelnummer GTIN (früher EAN) von GS1 +++ Neues...
mehr

Omni-Channel Retailing 2025: Das Beste aus stationärer und digitaler Welt vereinen
+++ GS1 Germany, PwC und rheingold institut entwickeln sieben Szenarien für die Konsumgüterbranche im Jahr 2025 +++ Zweites Szenario: Omni-Channel...
mehr
Neuer Standard: GS1 Digital Link verbindet physische und digitale Welt
Einmal scannen, Produkt kennen: Ein neuer GS1 Standard ermöglicht zukünftig die Bündelung relevanter Produktinformationen an einem einzigen digitalen...
mehr