GS1 Germany unterstützt Unternehmen aus Industrie, Handel und E-Commerce bei der nachhaltigen Sicherung und dem Austausch von Produktstammdaten – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Valide, vollständige und standardisierte Stammdaten sind heute die Grundlage für effiziente Abläufe, regulatorische Sicherheit und positive Kundenerlebnisse.
In einer digitalisierten, globalisierten Warenwelt sind Stammdaten essenziell – ob im Onlinehandel, im stationären Einzelhandel oder in automatisierten Supply Chain-Systemen. Produkte sind nur dann gelistet, sichtbar und verkaufsfähig, wenn die zugrunde liegenden Produktinformationen vollständig und korrekt verfügbar sind.
🔍 Zentrale Erkenntnis:
Ohne valide Stammdaten keine Listung, kein Verkauf, keine Rechtssicherheit.
Die Anzahl geforderter Produktinformationen ist in den letzten Jahren massiv gestiegen – teils mehrere hundert Attribute je Artikel. Besonders in der Konsumgüterbranche spielt Deutschland dabei eine Vorreiterrolle. Gleichzeitig verändern Digitalisierung, Omnichannel-Strategien und das Informationsverhalten von Konsumenten die Ansprüche an Datenverfügbarkeit:
GS1 Germany empfiehlt, Produktstammdaten über das Global Data Synchronisation Network (GDSN®) auszutauschen. Alle Marktteilnehmer nutzen dazu vernetzte Datenpools – für konsistente und automatisiert validierte Informationen.
Mit dem Data Quality Gate stellt GS1 Germany ein zentrales Prüfsystem bereit, das die Datenqualität im Zielmarkt Deutschland sichert. Die Validierung von Stammdaten ist seit 20. Mai 2023 verpflichtend, zunächst für Neuanlagen im Sortimentsbereich Food & Near-Food.
Aufbauend auf dem DQG wurde GS1 DQX (Data Quality Excellence) entwickelt – ein neuer Branchenstandard mit klaren Prüfregeln zur automatisierten Sicherstellung von Produktstammdatenqualität.
GS1 Germany ist Ihr Partner für nachhaltiges Stammdatenmanagement, valide Produktinformationen und effiziente Listungsprozesse – standardisiert, rechtssicher und zukunftsorientiert.