EAN kaufen für Amazon, eBay & Co.
Ohne EAN/GTIN kein Einstieg auf Marketplaces
Egal ob Elektronik, Fashion oder Gartenmöbel: Wer seine Produkte auf Marketplaces wie Amazon, eBay & Co. platzieren möchte, wird aufgefordert seine Artikel eindeutig mithilfe der GTIN zu kennzeichnen. Grund dafür ist, dass Online Marketplaces ihr vielseitiges Angebot für Nutzer anwenderfreundlicher strukturieren und eigene Prozesse effizienter gestalten möchten. Bei den meisten Markplätzen wie z.B. Amazon und Kaufland ist die Globale Artikelnummer bis auf wenige Ausnahmen zum Beispiel bereits Pflicht. Auch eBay fordert für eine stetig steigende Anzahl von Produktkategorien eine GTIN.

Die Nummer unterhalb des Barcodes wird Global Trade Item Number (kurz GTIN, ehemals EAN) genannt. Sie ist so eine Art Fingerabdruck für Waren im World Wide Web und im stationären Handel und macht jedes Produkt unverwechselbar.
Die GTINs kommen von uns. Als GS1 Germany bieten wir offiziell lizensierte EAN/GTIN an. Mit unserem internationalen System stellen wir seit mehr als 50 Jahren sicher, dass Ihre Produkte weltweit unverwechselbar sind.
Warum GTINs von GS1 Germany: Ihre Vorteile auf einen Blick
Interview mit Emma Grant,
Head of seller experience bei eBay
Wir sprechen mit eBay darüber, wie echte GTINs vertrauenswürdige Daten liefern können und wie sie mit GTIN-Verkäufern umgehen.
Erfahren Sie mehr über den Nutzen von EAN/GTINs zum erfolgreichen Verkaufen auf Marketplaces wie eBay & Co.
EAN kaufen für Amazon, eBay & Co. - So einfach geht's:
Welches Paket passt zu Ihrem Bedarf?
Fragen und Antworten zu EAN kaufen für Amazon, eBay & Co.
Das Bild vom Barcode kennen wir alle. Doch nur wenige wissen, dass die Nummer unterhalb des Barcodes die Basis für den eigentlichen Barcode ist. Die Nummer wird GTIN (kurz für Global Trade Item Number) genannt. Sie ist eine Art Fingerabdruck für Waren und macht jedes Produkt weltweit unverwechselbar.
Über den Barcode wird die GTIN an der Kasse per Scanner lesbar. Deshalb ist der Barcode die Voraussetzung zum Verkauf von Produkten im stationären Handel. Für den Verkauf auf Marketplaces wie Amazon reicht die GTIN in den meisten Fällen aus.
Bis 2009 hieß die GTIN übrigens noch EAN (kurz für europäische Artikelnummer). EAN und GTIN meinen also das Gleiche. Der Begriff GTIN ersetzte lediglich im Jahr 2009 die im europäischen Raum eingesetzte EAN.