Veröffentlicht am 14.04.2015
Der hybride Shopper lebt digital und wählt seine Konsum- und Informationskanäle situationsabhängig. Längst kombiniert der moderne Konsument die Vorzüge einer totalen digitalen Verfügbarkeit mit dem Er
Veröffentlicht am 09.12.2014
Gesetzliche Auflagen im Ausland, zum Beispiel in Saudi Arabien, Korea und Argentinien, und die EU-Fälschungsrichtlinie nehmen Pharmaziehersteller immer mehr in die Pflicht. Insbesondere verschreibungs
Veröffentlicht am 27.10.2015
Allein in Europa sollen mehr als 400 Umweltlabel dabei helfen einzuschätzen, wie umweltfreundlich oder sozialverträglich ein Produkt ist. Sie verraten dem Konsumenten aber nicht, wie schwer der „ökolo
Veröffentlicht am 15.10.2015
Für alle Medizinproduktehersteller, die in die USA exportieren, ist die Richtlinie nicht neu: Unique Device Identification, kurz UDI, regelt die Kennzeichnung von bestimmten Medizinprodukten. Eingefüh
Veröffentlicht am 09.10.2015
Im Fokus der Anuga: Nudeln aus dem 3D Drucker, mitdenkende Kühlschränke und Barcode-Scanning per Smartphone im Supermarkt – die Digitalisierung hält die Lebensmittelbranche in Atem. Das verändert nich
Veröffentlicht am 23.09.2015
Ist der IT-Nerd der zukünftige Vertriebler? Raubt der Onlinehandel der modernen City ihre Seele? Wird es zukünftig mehr Händler-Kooperationen geben und kann der Hundebesitzer das Drogeriemarkt-Deo dan
Veröffentlicht am 18.09.2015
Die vierte Auflage der Trendstudie wird offiziell im Rahmen der „Mobile in Retail Conference“ am 29. und 30. September in Berlin präsentiert. Doch eines soweit vorab: Mobile Payment ist kein kurzfrist
Veröffentlicht am 16.09.2015
Wie Wissenstransfer und Standards die Innovationskraft in Unternehmen stärken: Konferenzen und Seminare von GS1 Germany zeigen Lösungen und bieten Austausch mit Experten Die EU-Kommission dokumentiert
Veröffentlicht am 26.02.2015
Implantate und andere hochwertige Produkten werden Krankenhäuser häufig als Konsignationsware zur Verfügung gestellt. Der Vorteil: sie zahlen das Material erst, wenn sie es verwenden. Das Betreiben so
Veröffentlicht am 15.01.2015
Ob Münzen und Scheine, Obst und Gemüse oder Spielwaren und Bücher – die Herausforderungen in der Logistik steigen. Sicher und schnell müssen Bargeld und Güter ans Ziel gelangen. Dabei spielen Nachhalt