Veröffentlicht am 17.08.2016
Verlässliche Patientensicherheit und kontinuierliche Prozessoptimierungen gehören in der Pharmabranche unweigerlich zusammen – und haben oberste Priorität. Jedoch stellt die ganzheitliche Umsetzung na
Veröffentlicht am 13.07.2016
Eine erhöhte Patientensicherheit sowie der Schutz der Marke: Die Gründe für die Implementierung von Fälschungsschutzmaßnahmen für Medikamente sind mannigfaltig. In puncto Patientensicherheit markiert
Veröffentlicht am 12.05.2016
Wie kann ein Anbieter auf Auktions- oder Verkaufsbörsen im Onlinehandel identifiziert werden? Woher wissen Computer, welchem Rechner in welchem Unternehmen sie per elektronischem Austausch (EDI) Beste
Veröffentlicht am 27.04.2016
Wer den digitalen Kunden begeistern will, sollte auch die Digitalisierung am Point of Sale (PoS) vorantreiben. Ein nutzbringendes Element können virtuelle Produktregale sein. Insbesondere in Ergänzung
Veröffentlicht am 01.09.2016
Von Azubis und Packteams über Kassiererinnen, Schichtleiter und Führungsnachwuchskräfte bis hin zu Abteilungs- und Marktleitern sowie selbständigen Einzelhändlern – mehr als 2.000 Mitarbeiter aus rund
Veröffentlicht am 16.08.2016
Medizinproduktehersteller stehen vor einer großen Herausforderung: Für Ende 2016 wird mit dem Inkrafttreten der Medizinprodukteverordnung gerechnet. Ziel ist die eindeutige und lückenlose Rückverfolgb
Veröffentlicht am 07.04.2016
Bis 2050 soll die Energie hauptsächlich aus regenerativen Quellen wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie oder nachwachsenden Rohstoffen kommen, so das Ziel der Energiewende in Deutschlan
Veröffentlicht am 16.03.2016
Arzneimittelfälschungen sind lukrativ: 2014 beschlagnahmte der Zoll 119.000 gefälschte Medikamente im Wert von 1,4 Millionen Euro. Die EU-Verordnung 2016/161 zur Echtheitsprüfung von verschreibungspfl
Veröffentlicht am 21.04.2021
Der Kunststoffabfall wächst weiter an. Eine Lösung liegt in der Kreislaufwirtschaft, dem Wiederverwerten alter Verpackungen für neue Verpackungen. Aber: Ein Großteil der marktüblichen Shampooflaschen,
Veröffentlicht am 22.01.2019
Rein lineare Wertschöpfungsketten, wie sie aktuell noch in der Konsumgüterbranche zu finden sind, sind auf längere Sicht nicht zukunftsfähig. Die Marktverschiebungen in Richtung netzwerk- und plattfor