Veröffentlicht am 17.03.2016
Während der letztjährigen Konferenz „Healthcare live!“ verlieh GS1 Germany den ersten GS1 Healthcare Award für die beste Management-Leistung zum Wohle des Patienten. Ab diesem Jahr erhält der Wettbewe
Veröffentlicht am 11.03.2019
Wenn Industrie und Handel die Wünsche von Shoppern und Konsumenten effizient bedienen, dann ist das ECR (Efficient Consumer Response) im besten Sinne. Auch dieses Jahr zeichnet GS1 Germany hierfür bes
Veröffentlicht am 13.02.2020
Der Startschuss für das bundesweit erste unternehmensübergreifende Blockchain-Projekt im Ladungsträgermanagement ist gefallen: Innerhalb von zwei Jahren wollen namhafte Firmen erstmals gemeinsam eine
Veröffentlicht am 07.02.2020
Der digitale Wandel durchdringt zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Omni-Channel ist Gegenwart und der Kunde wird immer anspruchsvoller. Entsprechend komplexere Geschäftsprozesse erfordern mög
Veröffentlicht am 06.01.2020
Der Datenpoolbetreiber Atrify hat sich entschieden, seine Geschäftsführung mit dem Digital- und Vertriebsexperten Jochen Moll zu ergänzen. Moll wird sich schwerpunktmäßig auf die Geschäftsbereiche Str
Veröffentlicht am 11.12.2019
Frische und Sicherheit auf der einen Seite und Nachhaltigkeit auf der anderen Seite werden beim Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zum Widerspruch. Viele Lebensmittel sind bei richtiger Lagerung auch nach
Veröffentlicht am 09.12.2019
Wenn das Bauteil zu spät oder gar beschädigt im verarbeitenden Werk eintrifft, ist guter Rat teuer: Um die Produktion nicht zu gefährden, muss das Ersatzprodukt kostenintensiv schnell nachgeliefert we
Veröffentlicht am 31.10.2019
Wie steht es in puncto Mobile Payment aktuell um die Gunst am Point of Sale? Wie punkten Zahlungsanbieter beim Verbraucher? Und laufen digitale Rabattcoupons ihren Papierpendants den Rang ab? Diese un
Veröffentlicht am 26.06.2019
Trotz des Medienhypes ist die Implementierung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Blockchain für FMCG-Unternehmen kurzfristig selten erfolgreich. Stattdessen werden traditionell
Veröffentlicht am 19.06.2019
Medizinprodukte müssen eindeutig zu identifizieren und durchgängig rückverfolgbar sein. Das regelt die EU-Kommission für Europa mit der Medical Device Regulation (MDR). Sie fordert darin die Umsetzung