Veröffentlicht am 07.12.2015
Welche Anforderungen stellen die Supply Chain und E-Commerce Geschäftsmodelle an Produktdatenmanagement? Welche gesetzlichen Anforderungen gilt es zu beachten? Wie baut man ein optimales Reportingsyst
Veröffentlicht am 03.12.2015
GS1 Germany ist vor allem für eines bekannt: Standards. Egal ob EAN-Barcode oder elektronischer Datenaustausch, die Standards von GS1 Germany kommen weltweit zum Einsatz, wenn es um Kommunikation zwis
Veröffentlicht am 24.06.2015
Technologische Neuerungen verändern Produktionsweisen, Vertriebsstrukturen und ganze Geschäftsmodelle – auch im Handel. Hier gewinnen Lösungen wie Near-Field-Communication, Mobile Payment oder Self-Ch
Veröffentlicht am 19.02.2020
Leihschüsseln statt Einweggeschirr lautet das Prinzip des Startups Vytal. Mit dieser nachhaltigen Lösung trifft es genau den gegenwärtigen Zeitgeist: Convenience ohne Verpackungsmüll. Das möchte der p
Veröffentlicht am 04.06.2020
Der Blick in den Kühlschrank wirft oftmals mehr Fragen als Möglichkeiten auf: Was lässt sich aus den verbleibenden Produkten zubereiten? Und wie frisch sind meine Lebensmittel wirklich noch? Hilfreich
Veröffentlicht am 02.06.2020
„Die Kraft von Kooperationen zeigt sich in diesen besonderen Zeiten stärker als je zuvor. Denn Wandel und Flexibilität gelingt Unternehmen gemeinsam oft besser als allein“, weiß Regina Haas-Hamannt au
Veröffentlicht am 24.10.2019
Das Transportaufkommen wächst und wächst, der Ausstoß des umweltfeindlichen Treibhausgases CO2 soll aber weiter sinken. Dass dieser Spagat machbar ist, bestätigen alljährlich die Lean and Green-Preist
Veröffentlicht am 06.12.2018
Blockchain bedeutet mehr als nur die Anwendung einer Technologie – Blockchain heißt auch: kultureller Wandel. So ein wesentliches Fazit des bundesweit größten unternehmensübergreifenden Blockchain-Pil
Veröffentlicht am 23.04.2020
Eigentlich klingt es ganz simpel: Ein Obstproduzent leiht sich bei einem Poolinganbieter eine Obststeige, schickt sie beladen zu seinem Vermarkter, von wo aus sie zum Einzelhändler gelangt. Dieser sen
Veröffentlicht am 06.09.2016
Ob Werkzeuge, Fahrzeugteile oder Medizinprodukte: 2D-Codes wie der GS1 DataMatrix sind weit verbreitet. Ihr Job ist es, Einzelteile zu identifizieren, zurückzuverfolgen oder hinterlegte Stammdaten abz