Veröffentlicht am 17.12.2013
Bis der Lidschatten im Display oder die Zahncremetube in der Schütte liegt, braucht es viele einzelne Arbeitsschritte – oft mehr als den deutschen Handelsunternehmen lieb ist. Eine Ursache liegt in zu
Veröffentlicht am 03.05.2012
Das Leistungspaket GS1 Complete hat auch in 2011 überzeugt. Mit 5.500 neuen Kunden setzen nun rund 45.000 Unternehmen auf die Identifikations-, Kommunikations- und Prozessstandards von GS1 Germany. Da
Veröffentlicht am 15.04.2021
Gesundheitseinrichtungen, wie Krankenhäuser, sehen sich mit beachtlichen Herausforderungen konfrontiert: Kostensenkungen erzielen, gesetzliche Anforderungen erfüllen, effiziente und automatisierte Pro
Veröffentlicht am 15.04.2015
Gemeinsam mit sechs führenden Handelsunternehmen und allen Mobilfunknetzbetreibern wurde heute in der Bundeshauptstadt der Startschuss für Deutschlands größte Mobile Payment-Initiative „NFC City Berli
Veröffentlicht am 12.12.2013
Lebensmittelinformations-Verordnung, Nachhaltigkeit, steigende Transportkosten und Fachkräftemangel sind nur einige der aktuellen Herausforderungen. Welche Zukunftsthemen und Trends die Unternehmen au
Veröffentlicht am 15.06.2022
Verbraucher:innen und Gesetzgeber verlangen zunehmend Transparenz sowie verlässliche Informationen über die Herkunft und Qualität von Erzeugnissen – bestenfalls in Echtzeit. Ethische und ökologische A
Veröffentlicht am 24.04.2013
Die großen unternehmerischen Herausforderungen der heutigen Zeit heißen lokal überzeugen, global handeln und den Verbraucher auf allen Kanälen bedienen. GS1 Germany richtete auch 2012 sein Angebot im
Veröffentlicht am 11.03.2019
Wenn Industrie und Handel die Wünsche von Shoppern und Konsumenten effizient bedienen, dann ist das ECR (Efficient Consumer Response) im besten Sinne. Auch dieses Jahr zeichnet GS1 Germany hierfür bes
Veröffentlicht am 21.04.2021
Der Kunststoffabfall wächst weiter an. Eine Lösung liegt in der Kreislaufwirtschaft, dem Wiederverwerten alter Verpackungen für neue Verpackungen. Aber: Ein Großteil der marktüblichen Shampooflaschen,
Veröffentlicht am 22.01.2019
Rein lineare Wertschöpfungsketten, wie sie aktuell noch in der Konsumgüterbranche zu finden sind, sind auf längere Sicht nicht zukunftsfähig. Die Marktverschiebungen in Richtung netzwerk- und plattfor