Veröffentlicht am 05.09.2012
Die Logistikbranche hat auf ihrer Strecke hin zu mehr Effizienz und Ersparnissen an der Rampe einen wichtigen Meilenstein erreicht. Unter dem Dach von GS1 Germany einigte sie sich auf einheitliche Beg
Veröffentlicht am 05.09.2012
Die zwei größten Unternehmen des internationalen Netzwerks für Standardisierung Global Standards One (GS1), GS1 Germany und GS1 US, unterzeichnen die Verträge für den Zusammenschluss ihrer beiden Toch
Veröffentlicht am 20.10.2011
Die Umstellung von der Standard-Warenklassifikation auf die künftige Globale Produktklassifikation schreitet voran. Geplant ist, neben der nationalen Warenummer ab Mitte 2012 den internationalen Brick
Veröffentlicht am 24.10.2011
Die Erwartungen von Kunden und des Gesetzgebers an die Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Produkten steigt kontinuierlich. Das stellt gerade das Informationsmanagement von Unternehmen vor große
Veröffentlicht am 04.11.2011
Das Präsidium des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. beschloss einstimmig und auf Empfehlung von GS1 Germany, Träger des NDWK, die Auflösung des NDWK zum 31. Dezember 2011. Aufgrund seiner inhalt
Veröffentlicht am 10.11.2011
Wie die Modebranche ihre Prozesse kooperativ und effizient gestaltet, darüber tauschen sich Experten aus der Textilwirtschaft und dem Textilhandel am 6. Dezember 2011 auf der „Modebusiness live! Mode
Veröffentlicht am 23.11.2011
Immer häufiger vertrauen Industrie und Handel auf die Radiofrequenzidentifikation (RFID), beispielsweise zur automatischen Produkterkennung oder bei elektronischen Bezahlverfahren. Doch berührungsfrei
Veröffentlicht am 02.05.2011
Den administrativen Aufwand reduzieren und die Kundenbindung nachhaltig stärken: Für den Voggenreiter Verlag bedeutet der Umstieg von manuellen Geschäftsprozessen auf den elektronischen Datenaustausch
Veröffentlicht am 01.06.2011
Das Consumer Goods Forum hat Nachhaltigkeit als eine der größten Notwendigkeiten für die Konsumgüterbranche identifiziert und treibt die Entwicklung einheitlicher Standards in diesem Bereich voran. Me
Veröffentlicht am 31.05.2011
„Von der neuen Generation des Barcodes versprechen wir uns mehr Datentiefe und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette – vom Produzenten bis zum Point of Sale“ erläutert Metro-Manager Jürgen Mate