Veröffentlicht am 13.12.2011
Premiere auf den M-Days: GS1 Germany stellt dort erstmalig die Ergebnisse der vom EHI Retail Institute durchgeführten Studie „Mobile in Retail“ vor. Die zentrale Botschaft der Untersuchung, die sich m
Veröffentlicht am 14.12.2011
Einer steht alle Jahre wieder ganz selbstverständlich im Mittelpunkt: der Weihnachtsbaum. Die Branche verkauft deutschlandweit jährlich mehr als 20 Millionen Exemplare, die zuvor – möglichst rentabel
Veröffentlicht am 21.12.2011
Die „Fairtrade-Standards“ beinhalten strenge soziale, ökologische und ökonomische Mindestanforderungen. Die Einhaltung dieser Anforderungen überprüft unter anderem das Zertifizierungsunternehmen Flo-C
Veröffentlicht am 20.12.2011
„Für eine gleichbleibend hohe Güte der Produkte spielt in der heutigen Zeit die Qualität der Geschäftsprozesse eine immer größere Rolle. Auch in diesem Bereich möchte die Classic Conditorei & Café Rön
Veröffentlicht am 24.10.2012
Unternehmen, die sowohl auf Barcodes als auch auf RFID-Technologie setzen, müssen sicherstellen, dass sich beide Technologien verstehen. Dabei unterstützt jetzt ein neuer Leitfaden von GS1. Er beantwo
Veröffentlicht am 06.01.2010
Köln. Die GS1 Germany – bekannt durch Standards und Dienstleistungen rund um den Strichcode – stellt mit GS1 Complete zum 01. Januar 2010 ihr Produktportfolio neu auf. Das Leistungspaket GS1 Complete
Veröffentlicht am 20.10.2015
Züge, Lokomotiven und Waggons: Die Wartung und Instandhaltung des „rollenden Materials“ ist eine echte Herausforderung. Die Produktlebenszyklen betragen nicht selten Jahrzehnte. Um einzelne Teile wie
Veröffentlicht am 12.11.2015
RFID-basierte Projekte finden in der Fashionbranche nicht nur erneut Aufmerksamkeit, sondern sind auch essentieller Ansatz in Sachen Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Warenverfügbarkeit und Fälschungss
Veröffentlicht am 04.08.2016
Per Fax, E-Mail und sogar auf dem Postweg – noch immer übermitteln die meisten Akteure in der textilen Vorlieferkette Geschäftsdokumente wie Angebote, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen auf ineffiz
Veröffentlicht am 06.03.2019
Wertschöpfung muss neu gedacht werden – dies ist die zentrale Erkenntnis und zugleich dringende Handlungsempfehlung für die Konsumgüterbranche aus dem Szenario-Projekt „2025: Smart Value Networks“. Im