Dateityp: Pdf
Gemeinsam mit dem Expertenkreis ECR Demand Side haben wir den CM-Gedanken konsequent weitergedacht und einen Blick über den Tellerrand gewagt. Entstanden ist ein Rahmenwerk zur Erstellung einer Category Vision – das Zukunftsthema der Branche. Während das klassische Category Management bestehende Potenziale ausschöpft, richtet die Category Vision den Blick in die Zukunft und identifiziert zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten. Wann ist die Erarbeitung einer Category Vision sinnvoll? Wie wird aus verändertem Einkaufs- und Konsumverhalten eine Vision für eine ganze Kategorie? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Whitepaper. In anschaulichen Use Cases von Henkel Laundry & Home Care und Mars Petcare geben wir zudem wertvolle Praxis-Insights.
Dateityp: Pdf
Der EU Circular Economy Action Plan sowie die Anforderungen aus der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) beeinflussen das Verpackungs(daten)management aller Beteiligten im Wertschöpfungsnetzwerk. Eins steht fest: Am besten gelingt Kreislaufwirtschaft, wenn alle Beteiligten gemeinsame Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen entwickeln und anwenden. Welche Rolle dabei strukturierte Daten spielen und wie GS1 Standards dabei helfen können, zeigt die neue Publikation GS1 Germany Circular Plastics Traceability.
Dateityp: Pdf
In diesem Dokument haben wir all Ihre Fragen und Antworten zur Implementierung des 2D-Codes zusammengefasst.
Dateityp: Pdf
Die Anwendungsempfehlung für einen standardisierten Rückführungsprozess von Mehrweg-Versandtaschen definiert ein gemeinsames Konzept für alle im Prozess beteiligten Unternehmen, um die Nutzung von Mehrweg-Versandtaschen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Kernelemente für einen optimalen Prozess sind eine Koordinierungsstelle, ein Pfandsystem, eine zentrale Plattform mit Einbindung des Konsumenten sowie die Kennzeichnung der Mehrweg-Versandtaschen und Rückgabestellen mittels GS1 Standards.
Dateityp: Pdf
Die gute Beziehung zwischen Händlern, Herstellern und Shopper stetig verbessern – das ist es, was wir uns auf die Fahne geschrieben haben. Der Schlüssel zum Glück? Ein durchdachtes Category Management-Konzept. Ob FMCG, DIY, Healthcare, Kosmetik oder Elektronik: Category Management bietet Händlern, Herstellern und Dienstleistern branchenübergreifend die ideale Basis, um Shopperbedürfnisse zu identifizieren und bestmöglich zu erfüllen. Das Wichtigste aus der Welt des Category Managements finden Sie jetzt in unserem CM-Dossier – u.a. mit Interviews und Insights aus einem Multipartner-Praxis-Case.
Dateityp: Xlsx
Die Kennzeichnungsvorgaben für Produkte werden immer komplexer. Diese Mappinghilfe ordnet für definierte Produktkategorien die rechtlichen Anforderungen den jeweiligen Attributen im GDSN-Standard zu.