Dateityp: Pdf
Neben der Kennzeichnung von Produkten ist im Gesundheitswesen gerade auch die eindeutige Identifikation von Packstücken von elementarer Bedeutung. Das Booklet beschreibt das Zusammenspiel der Identnummernsysteme Globale Lokationsnummer (GLN) und Nummer der Versandeinheit (SSCC/NVE) sowie alle für die logistischen Prozesse relevanten, elektronischen Nachrichten.
Dateityp: Pdf
Schon heute finden im Category Management (CM) eine Vielzahl neuer Technologien
Anwendung – sei es im Dynamic Pricing oder beim Einsatz eines digitalen Zwillings. In diesem
Whitepaper gehen wir Fragen nach, wie: Wo liegen (weitere) Potenziale von KI im CM?
Wie und wobei kann KI im CM unterstützen? Wie verändert sich dadurch die Art und Weise
unserer Arbeit? Und wird die KI den Category Manager irgendwann ersetzen?
Dateityp: Pdf
Welche Vorteile der Wechsel von linearen Strichcodes auf zweidimensionale Barcodes für Unternehmen mit sich bringt, wie sie den passenden 2D-Code wählen und ein reibungsloser Umstieg gelingen kann, erklärt das neue Whitepaper von GS1 Germany.
Dateityp: Pdf
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der beiden zentralen Bestandteile des GS1 Nummernsystems: Die Globale Lokationsnummer (GLN) und die Globale Artikelnummer (GTIN). Es beschreibt, wie Lokationsnummern und globale Artikelnummern im Sinne des GS1 Systems gebildet werden und was bei ihrer Vergabe beachtet werden sollte. Besonderheiten wie der Umgang mit Produktvarianten oder kundenspezifischen Artikeln werden ebenso betrachtet wie die Anwendung im Formularwesen und in der elektronischen Kommunikation. Tipps zur Umsetzung der Nummern in die maschinenlesbare Darstellung mittels EAN-Code runden das Handbuch ab.
Dateityp: Pdf
Dieser Standard beschreibt, wie die GS1 Identifikationsschlüssel und Attribute zur Identifikation von Bauteilen und Komponenten im Eisenbahnwesen verwendet werden. Eisenbahnsysteme müssen für den sicheren und ungestörten Zugverkehr geeignet sein, indem den für diese Strecken erforderlichen Leistungskennwerten entsprochen wird. Dies ist die Voraussetzung, dass das Rollmaterial des Transportunternehmens A auf der Infrastruktur der Unternehmen B, C, D eingesetzt werden kann - dank des Umstandes, dass die einzelnen Systeme (wie Radsätze, Züge, ETCS-Komponenten, Stromabnehmer, Weichen oder Abflussrohre der Toiletten) aufgrund internationaler Normen untereinander kompatibel sind.
Dateityp: Pdf
Die Nummer der Versandeinheit (SSCC/NVE) dient der weltweit eindeutigen, überschneidungsfreien Identifikation von Versandeinheiten entlang der Lieferkette. Damit schafft sie die Voraussetzung für eine lückenlose Dokumentation aller Einlagerungs-, Auslagerungs und Übergabeschritte. Versender, Dienstleister und Empfänger unterstützt sie bei der Warenverfolgung, Rückrufaktionen oder der Einrichtung von Qualitätsmanagementsystemen.
Die vorliegende Fachpublikation liefert Anwendern neben einer ausführlichen Funktionsbeschreibung des SSCC/NVE hilfreiche Durchführungsregeln und Implementierungshinweise.