Individuelles GS1 Training: Maßgeschneiderte Schulungen zu Standards, Datenqualität, EDI, Stammdaten & Supply Chain – vor Ort, remote oder hybrid.
Warum lebendige Communitys Markenloyalität neu formen: Dorothee Ebert (KPMG) erklärt, wie Zugehörigkeit, Austausch & Purpose den Handel der Zukunft prägen.
Interview mit Mark Tomaszewski, Co-Founder & Managing Partner, über Marktplätze, Technologien und Visionen im E-Commerce.
Dateityp: Xlsx
Die Prüferweiterung der Attribute „Akkreditierungslabel auf der Verpackung [M309]“, „Zusätzliche verpflichtende Kennzeichnung und Warnhinweise / Sprache [M094]“ und „Aufbewahrungshinweise für den Konsumenten / Sprache [M362]“ ist auf bestimmte Angaben eingeschränkt, die diesem Dokument zu entnehmen sind.
Aktualisiert am: 14. November 2025
Dateityp: Pdf
Dieses Dokument beschreibt die Inhalte der Prüfung von sichtprüfungsrelevanten Attributen. Version: 1.9.3 / Aktualisiert am: 14. November 2025
Den Mutigen gehört die Welt 1926 war der Yellowstone-Nationalpark, einer der ältesten seiner Art in den USA, aus dem Gleichgewicht geraten, weil ein wichtiges Tier fehlte: der Wolf. Die Letzten waren
Dateityp: Zip
Enthält Attribute, Codelisten und Validierungsregeln für den deutschen GDSN Zielmarkt (FMCG).
Veröffentlicht am 06.11.2025
Mit dem Projekt „ Palettenladehöhen “ initiiert GS1 Germany gemeinsam mit 11 Unternehmen aus Industrie und Handel den Schritt zur Harmonisierung logistischer Standards in Deutschland und Europa. Ziel
Dateityp: Pdf
DQ Standard 2.32 Release Notes
Version 1.1, Aktualisiert am: 04. November 2025
Dateityp: Pdf
Die wichtigsten Fragen zur Umstellung auf die Global Product Classification