Produktabbildungen: Seit Februar 2023 sind Produktbilder im GDSN für Food und Near-Food Pflicht. Yvonne Hoeting von Mars über den Bildstandard in der Praxis
Dateityp: Pdf
Die nachfolgenden Ausführungen ermitteln im Kontext der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) die
rechtlichen Haftungsszenarien innerhalb der Liefer-/Informationskette, wenn Pflichtangaben bzw. freiwillige
Angaben fehlerhaft, unvollständig bzw. veraltet sind und dem Kunden (Verbraucher oder Großhändler)
weitergeleitet werden.
Dateityp: Zip
Enthält Attribute, Codelisten und Validierungsregeln für den deutschen GDSN Zielmarkt (FMCG).
Veröffentlicht am 28.08.2025
Die Standardisierungsorganisation GS1, bekannt durch Lösungen rund um den Barcode, hat einen vorläufigen Anwendungsstandard für den Digitalen Produktpass (DPP) veröffentlicht. Damit erhalten Unternehm
Dateityp: Pdf
Der Leitfaden beschreibt die Datenattribute, die zwischen den Partnern der Lieferkette kommuniziert werden müssen, um die EUDR zu erfüllen.
Dateityp: Xlsx
Dokumentation der im aktuellen DQ-Standard gültigen Validierungsregeln
Dateityp: Zip
Die vorliegende Anwendungsempfehlung beschreibt die grundlegenden Verfahrensweisen zur Sicherstellung der Datenqualität im deutschen GDSN-Zielmarkt.
Neben der Erläuterung der wesentlichen GS1 Standards als Voraussetzungen für die Verbesserung der Datenqualität in Deutschland, spezifiziert die Empfehlung die für eine einheitliche Messung der Datenqualität definierten DQ-Kennzahlen sowie deren Berechnungsmethoden für die Metriken Richtigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz.
Das Dokument verweist ferner auf die für die Berechnung des DQ-Scores relevanten DQ-Validierungsregeln, die in einer separaten Tabelle dauerhaft gepflegt und stetig weiterentwickelt werden.
Dateityp: Pdf
Die digitale Inszenierung von Produkten ist ein kritischer Erfolgsfaktor im Multichannel. Mit dieser Empfehlung wird ein Industriestandard zur Erstellung von Produktabbildungen vorbereitet, der eine einheitliche Verarbeitung von Media Assets wie 360 Grad Ansichten für Webshops, Ansichten für die Regaloptimierung oder Werbebilder aus unterschiedlichsten Perspektiven für die Verwendung im Marketing regelt.
Das Dokument wendet sich an Verantwortliche aus Marketing und Informationstechnologie, die die Media Assets Versorgung für die strategische Markenführung und das Content Marketing in ihrer Organisation sicherstellen
Kostenfreies Whitepaper von GS1 Germany: Category Vision erklärt praxisnah, wie Händler & Hersteller Sortimente shopperzentriert entwickeln.