EPC / RFID
RFID: Daten schnell und sicher per Funk übertragen
RFID und Elektronischen Produktcode zur Identifizierung von Artikeln oder Versandeinheiten nutzen – GS1 Germany bietet Workshops und Beratung an
Als sinnvolle Ergänzung zur Strichcode-Technik stellt die Radiofrequenz-Technologie für Identifikationszwecke (RFID) eine effiziente Lösung für die Erfassung von Objekten von der Herstellung bis zur Auslieferung dar. Mit der sicht- und kontaktlosen Datenübertragung auf Basis elektromagnetischer Wellen, selbst durch körperliche Hindernisse hindurch, können mit Hilfe von RFID beispielsweise Paletten ohne manuelles Eingreifen und Unterbrechen des Warenflusses registriert werden.
Lange Zeit wurden RFID-Lösungen überwiegend in geschlossenen Anwendungen (PKW-Wegfahrsperre, Skipasscodierung, etc.) genutzt. Nun ermöglicht ein weltweit gültiger Standard eine branchenunabhängige Nutzung von RFID entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Eindeutig identifizieren mit dem EPC
Kernstück des EPC/RFID-Standards ist der so genannte Elektronische Produkt-Code (EPC), der eine weltweit eindeutige Identifikation von Paletten, Kartons, Packstücken, Konsumenteneinheiten etc. erlaubt. Das global gültige Identifikationssystem der GS1-Nummerierungsstandards ist elementarer Bestandteil des EPC.
Was sie brauchen, um RFID einzusetzen
Ein RFID-System besteht aus drei Komponenten: Transponder, Schreib-/ Lesegerät und der Computeranwendung. Das Schreib-/Lesegerät sendet bzw. empfängt Informationen über eine Luftschnittstelle zum bzw. vom Transponder. Über eine weitere lokale Schnittstelle gelangen die Daten vom Lesegerät in die nachgeschaltete Computerapplikation, in der sie weiter verarbeitet werden.
Die wichtigsten Vorteile von RFID
- Kein Sichtkontakt zwischen Datenträger und Lese-/ Schreibgerät erforderlich
- hohe Speicherkapazität des Datenträgers, schnelle und sichere Verarbeitung der Daten
- die Möglichkeit, mehrere Datenträger gleichzeitig zu erfassen bzw. zu beschreiben (Pulkerfassung).
Durch den Einsatz von RFID-Technologie erhöht sich der Automatisierungsgrad – eine deutliche Effizienzsteigerung ist möglich. Außerdem lassen sich zusätzliche Funktionalitäten ergänzen, wie beispielsweise Warensicherung oder die Integration von Sensoren zur Temperaturüberwachung. GS1 Germany bietet für die Integration von RFID im eigenen Unternehmen Beratung sowie Workshops an.