Veröffentlicht am 28.07.2017
Oberbürgermeisterin Henriette Reker bereist derzeit im Rahmen ihrer Sommertour zahlreiche Kölner Unternehmen. Heute war sie zu Gast bei GS1 Germany. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das neu konzipiert
Veröffentlicht am 12.12.2013
Lebensmittelinformations-Verordnung, Nachhaltigkeit, steigende Transportkosten und Fachkräftemangel sind nur einige der aktuellen Herausforderungen. Welche Zukunftsthemen und Trends die Unternehmen au
Veröffentlicht am 08.09.2014
Leere Regale bei Erkältungsmedikamenten, Lieferengpässe beim Impfstoff gegen Masern & Co.: Das sind keine ungewöhnlichen Szenarien. Patienten in Deutschland erleben Jahr für Jahr, dass mitunter dringe
Veröffentlicht am 07.08.2018
Ziel des EU-Förderprojekt NexTrust ist es, die Umwelt durch nachhaltigere Beförderungsmethoden zu entlasten. Die Idee dahinter: vertikale und kartellrechtskonforme horizontale Kooperationsnetzwerke zw
Veröffentlicht am 22.05.2018
Das EU-Förderprojekt NexTrust macht sich für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik stark. Idee hinter dem Projekt ist es, vertikale und kartellrechtskonforme horizontale Kooperationsnetzwerke aufzubauen
Veröffentlicht am 21.11.2016
Mehr als 30 Experten aus fünf europäischen Ländern folgten der Einladung zur Teilnahme am NexTrust Industry Board (NIB). Im NIB schließen sich Spediteure für Konsumgüter, Händler und Logistikdienstlei
Veröffentlicht am 16.09.2024
Veröffentlicht am 15.08.2024
This is the bodytext of a Simba News w/ english text. Lorem ipsum is a pseudo-Latin text used in web design, typography, layout, and printing in place of English to emphasise design elements over cont
Veröffentlicht am 07.05.2024
Mit butterfly & elephant gründet GS1 Germany einen Accelerator , der Startups unterstützen soll, ihr Geschäftsmodell in einer frühen Phase zu skalieren. Accelerator zur Beschleunigung von Innovationen
Veröffentlicht am 24.07.2013
Wie bewege ich den Shopper am Point of Sale zu einer bestimmten Kaufentscheidung? Welche Promotionsstrategie passt zu meinem Category Management-Konzept? Und wie gelingt die dauerhafte Umsetzung eines