Veröffentlicht am 07.10.2021
Versenden Unternehmen Produkte, stellen sie einen Lieferschein auf Papier aus, der die Lieferung bis zum Wareneingang begleitet. Er wird manuell weitergereicht und bearbeitet. Das ist zeitaufwändig, f
Veröffentlicht am 26.11.2019
Von Wurstskandalen über Gammelfleisch bis Melamin in Säuglingsnahrung: Lebensmittelskandale erschüttern das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Unternehmen und deren Produkte. Transparen
Veröffentlicht am 02.12.2019
Zunehmende Produktvielfalt, Kundenzentrierung und wachsender E-Commerce gekoppelt mit Regulationen durch den Gesetzgeber stellen hohe Anforderungen an das Management von Produktstammdaten in Industrie
Veröffentlicht am 10.07.2019
Boston, MA; Ewing, NJ; and Cologne, Germany (July 10, 2019) – Battery Ventures, a global, technology-focused investment firm, has acquired 1WorldSync Holdings, a leading software-as-a-service (SaaS) n
Veröffentlicht am 10.07.2019
Die beiden Gesellschafter, GS1 Germany und GS1 US, der 1 World Sync Holding, einem 2012 gegründeten Joint Venture der Datenpools 1SYNC (GS1 US) und SA2 World Sync (GS1 Germany), haben entschieden, die
Veröffentlicht am 31.07.2018
Rund 80 Prozent der Händler in der DACH-Region haben keine Omni-Channel-Strategie, 70 Prozent schätzen ihre Omni-Channel-Kompetenz als gering ein und 78 Prozent ermöglichen ihren Kunden noch keine nah
Veröffentlicht am 05.09.2017
Residenzschloss Dresden: Im feierlichen Ambiente des Renaissancebaus hat GS1 Germany gestern den GS1 Healthcare Award vergeben. Bereits zum dritten Mal ehrte GS1 Germany mit der Auszeichnung vor rund
Veröffentlicht am 18.07.2017
Was will der Konsument von morgen? Welche neuen Technologien und zukünftigen Trends zeichnen sich am Innovationshorizont ab? Wo lassen sie sich nutzbringend in die Praxis überführen? Die besten Antwor
Veröffentlicht am 19.06.2017
GS1 Germany lädt ab heute ein, die digitale Zukunft des Einkaufens zu erleben. In Köln eröffnete das völlig neu konzipierte GS1 Germany Knowledge Center nach dem Relaunch seine Pforten. „Was wir vor d
Veröffentlicht am 30.03.2017
Experten vermuten, dass die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) im April verabschiedet wird und spätestens im Mai in Kraft tritt. Danach bleiben je nach Risikoklasse nur drei Jahre Zeit für die Umstell