Was macht GS1 Germany als Arbeitgeber aus? Woran arbeiten wir seit 50 Jahren? Wie sehen wir die Zukunft? Lerne unsere Art der Zusammenarbeit kennen.
Veröffentlicht am 25.09.2024
Der Accelerator butterfly & elephant von GS1 Germany gewinnt mit Benjamin Birker einen starken Startup-Kenner für die Geschäftsführung und mit Thomas Alt, Jacob Fatih, Meinrad Lugan, Ralf Pütmann und
Veröffentlicht am 20.03.2025
butterfly & elephant , der Accelerator von GS1 Germany, investiert in info.link. Das Startup bietet eine Plattform zur Erstellung von digitalen Labels, die es Unternehmen ermöglicht, Produktverpackung
Globale Warenströme ohne GS1 Standards sind heute kaum vorstellbar. Über sechs Milliarden Mal wird unser Barcode täglich gescannt. Mehr über uns hier.
Dateityp: Pdf
Die Fachpublikation enthält die GS1 Germany Dokumentation zum Projekt "Digitaler Lieferschein".
In Form einer Prozess- und Lösungsskizze wird beschrieben, wie die digitale Ablösung des Papier-Lieferscheins und der Papier-Wareneingangsbelege in der Praxis etabliert werden kann.
Neben der Beschreibung des digitalen Lieferscheinprozesses, werden in der Projektdokumentation zudem die Ergebnisse des 4-wöchigen Proof of Concepts vorgestellt.
Dateityp: Xlsx
Die Prüferweiterung der Attribute „Akkreditierungslabel auf der Verpackung [M309]“, „Zusätzliche verpflichtende Kennzeichnung und Warnhinweise / Sprache [M094]“ und „Aufbewahrungshinweise für den Konsumenten / Sprache [M362]“ ist auf bestimmte Angaben eingeschränkt, die diesem Dokument zu entnehmen sind.
Aktualisiert am: 15. November 2024
Dateityp: Xlsx
Anhand dieser Version der GS1 DQX Prüfmatrix kann man ermitteln, welche Sortimentsbereiche ab dem 16.01.2025 im GS1 DQX Scope sind und welche Attribute bei den Artikeln sichtprüfungsrelevant sind. // Aktualisiert am: 14. Dezember 2024