Dateityp: Pdf
Eine logistische Einheit definiert sich als die Zusammenfassung von Einzeleinheiten zu gebündelten größeren Einheiten mit dem Ziel, die Effizienz in der Logistikkette zu steigern. Ob Modularität in der Kette, optimale Handelseinheit oder Shelf Ready Packaging. Das Booklet „Efficient Unit Loads“ enthält aktuelle Empfehlungen zu Anforderungen, die von Hersteller und Handel an die Einwegtransportverpackungen (ETV) gestellt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Prozessempfehlungen für den Umgang mit Einwegtransportverpackungen und Ladungsträgern. Empfehlungen zu Palettenladehöhen CCG 1/2 bzw. EUL 1/2 sowie zur richtigen Kennzeichnung von Versandeinheiten mit dem GS1 Transportetikett vervollständigen die ECR-Empfehlung.
Dateityp: Pdf
Das Booklet beschreibt die Grundlagen für eine effiziente Warenanlieferung und stellt Empfehlungen und Lösungen vor.
Effiziente Warenanlieferung soll Out of stock – Situationen verhindern, gleichzeitig soll jedoch auch vermieden werden, dass sich zuviel Ware im Lager befindet. Beschrieben werden die Grundlagen für eine effiziente Warenanlieferung. Darauf aufbauend werden detaillierte Empfehlungen für eine optimierte Warenanlieferung im Standardprozess sowie Lösungen für den Fall verkürzter Anlieferwochen vorgestellt. Den Abschluss bilden logistische Kennzahlen zur Effizienzmessung der Warenanlieferungs- und -vereinnahmungsprozesse sowie praktische Hinweise zur Umsetzung.
Dateityp: Pdf
Um Sie bei der Einführung der GPC zu unterstützen, steht Ihnen der Leitfaden für die Entwicklung und Umsetzung der GPC zur Verfügung. Der Leitfaden wurde erstellt, um die bereits zahlreichen bestehenden GPC Publikationen in einem umfassenden Dokument zu konsolidieren und Ihnen damit einen Überblick über die Einzelheiten der Entwicklung und Umsetzung sowie den offiziellen GPC Regeln, den Grundsätzen und die Beziehung zum Global Data Synchronisation Network (GDSN) zu geben.
Dateityp: Pdf
Das Booklet „Efficient Replenishment“ umfasst die Bereiche Continuous Replenishment (CRP) sowie Cross Docking (CD). CRP ermöglicht eine kontinuierliche Warenversorgung entlang der Supply Chain gemäß eines Pull-Prinzips, d.h. der Orientierung an der tatsächlich entstandenen Nachfrage bzw. dem prognostizierten Bedarf beim Konsumenten. Aus der sich hieraus ergebenden notwendigen unternehmensübergreifenden Betrachtung resultiert eine Anpassung der individuellen organisatorischen Gegebenheiten. Die hierfür relevanten Geschäftsprozesse werden erläutert und mit den empfohlenen EANCOM-Nachrichten im Sinne einer „Best Practice“ dargestellt. Ebenfalls enthalten sind ein fünf Phasen umfassender Projektplan sowie eine ausführliche Checkliste für die Einführung eines CRP-Projektes zwischen einem Hersteller und einem Handelsunternehmen. CD meint die mengen- und/oder zeitmäßige Koordination der Warenanlieferung mit dem Ziel, bisher benötigte Einlagerungsprozesse sowie typische Aktivitäten eines Bestandslagers abzubauen. Die jeweiligen Vorgehensweisen sowie die Prozessbeschreibungen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden werden hier ausführlich erläutert.
Dateityp: Pdf
Der Onlinehandel wächst und wächst - und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Wie es mit Category Management gelingt, Shopperherzen auch online in Sturm zu erobern, zeigt unsere Whitepaper-Reihe "Category Management im E-Commerce". In jeder Ausgabe widmen wir uns einem anderen Fokusthema im E-Commerce-Kosmos. Aktuelle Zahlen, Experteninterviews oder spannende Cases aus der Praxis bieten dabei immer einen echten Deep Dive in eines der aktuell relevantesten Themen für Händler und Hersteller.
Dateityp: Pdf
Der Onlinehandel wächst und wächst - und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Wie es mit Category Management gelingt, Shopperherzen auch online in Sturm zu erobern, zeigt unsere Whitepaper-Reihe "Category Management im E-Commerce". In jeder Ausgabe widmen wir uns einem anderen Fokusthema im E-Commerce-Kosmos. Aktuelle Zahlen, Experteninterviews oder spannende Cases aus der Praxis bieten dabei immer einen echten Deep Dive in eines der aktuell relevantesten Themen für Händler und Hersteller.