Volltext anzeigen | |
Denni Strich: Nach unserem Kenntnisstand arbeitet der überwiegende Teil unserer Lizenznehmer mit diesem System, um die Artikel damit zu kennzeichnen. Mithilfe der EAN-Codes ist ja eine automatische Produktidentifizierung und Legitimation des jeweiligen Herstellers möglich. Aus unserer Sicht ist das GS1 System sehr sinnvoll, da dadurch Standards geschaffen werden, die jegliche Diskussion, ob es sich um Originalware oder Plagiat handelt, hinfällig macht. Außerdem können Produktfälschungen im Markt schneller und effizienter entdeckt werden. Denn heutzutage wird es immer schwieriger, die Ware allein anhand von bestimmten Produktmerkmalen zu unterscheiden, da die Fälscherbanden leider ebenfalls immer professioneller werden. Dr. Alexander Dröge: Die GS1-Standards sind ein wichtiger Baustein bei der Bekämpfung von Marken und Produktpiraterie. Sie machen echte Produkte eindeutig erkennbar und können so Verbrauchern entscheidende Hilfestellung beim Kauf geben – vorausgesetzt er will ein Original kaufen. Auch die Zollbehörden profitieren von Standards zur Fälschungssicherheit, weil sie bei der Kontrolle des Warenverkehrs deutlich schneller und leichter Original von Fälschung unterscheiden können. Vor allem die neuen mobilen Technologien haben großes Zukunftspotenzial. Ich denke etwa an die Kombination von Barcode und Handy. Es ist für den Verbraucher höchst interessant, über einen 2D-Code oder den Elektronischen Produkt-Code und ein internetfähiges Mobiltelefon die Echtheit eines Produkts kontrollieren zu können. Das wird auf jeden Fall kommen. STANDARDS: Was würden Sie einem Fan raten, der sich ein Trikot der Nationalmannschaft kaufen und sichergehen will, dass er auch ein Original bekommt? Denni Strich: Man kann jedem Verbraucher nur raten, sich im Vorfeld ein wenig mit dem Artikel zu beschäftigen. Dabei sollte der Preis berücksichtigt werden, So ist ein offizielles Nationalmannschaftstrikot im Markt nicht für 19,95 Euro zu haben. Darüber hinaus sollte man sich den Distributionskanal, insbesondere wenn der Kauf über das Internet geplant ist, genau anschauen. Handelt es sich hierbei um eine seriöse Plattform oder einen bekannten (Sport)Einzelhändler? Ein Tipp für alle, die bei ihrer Suche unsicher sind: Auf unserer Verbandsseite dfb.de gibt es auch einen Link zum offiziellen Fanshop. STANDARDS: Eine Frage zum Schluss: Wie schätzen Sie die Chancen der deutschen Mannschaft in Südafrika ein? Wer wird Fußballweltmeister 2010? Denni Strich: Als Fußballfan und als Marketing-Verantwortlicher wünsche ich mir natürlich, dass unsere Mannschaft ein erfolgreiches Turnier spielt und so weit wie möglich kommt. Dr. Alexander Dröge: Bei mir gilt das Prinzip Hoffnung. Ich glaube bei jeder EM und jeder WM, dass Deutschland Europameister oder Weltmeister wird. Denn wenn wir nicht fest daran glauben, wie sollen wir den Pokal dann holen? STANDARDS: Herr Dr. Dröge, Herr Strich, vielen Dank für das Gespräch. STANDARDS | 21 IM GESPRÄCH Kapitän Michael Ballack, Nationalspieler Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Per Mertesacker (v. li.) bei der Präsentation des aktuellen WM-Trikots im November 2009 | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |