Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 33 EPCIS-Erfassungsschnittstelle als Bestandteil der Pilotprojektplattform zur automatischen Erfassung von Lieferkettenereignissen PERSPEKTIVEN auf ganzer Linie Im Handel trägt EPCIS unter anderem zur Vermeidung von Out of Stock-Situationen bei. Ist etwa der festgelegte Mindestbestand eines Produkts auf der Verkaufsfläche unterschritten, sendet das System über eine Alarmfunktion automatisch eine Meldung an die MitDurchgängig kompatibel: Barcode oder RFID Voraussetzung für die Integration von EPCIS in die Wertschöpfungskette ist die eindeutige Identifikation von Einzelstücken mithilfe von Seriennummern. Mit anderen Worten: Die Serialisierung Einblick in die EPCIS-Technik Für das EPCIS-Netzwerk wird aus den erfassten Rohdaten ein kompakter Datensatz – ein sogenanntes Ereignis oder EPCIS-Event – erzeugt. Diese Informationen werden über eine Erfassungsschnittstelle (EPCIS Capture Interface) an eine Datenbank (EPCIS Repository) übermittelt. Ein EPCIS-Event beinhaltet die folgenden Dimensionen: Was ist erfasst worden? Wann sind diese Daten erfasst worden? Wo sind diese Daten erfasst worden? Warum sind diese Daten erfasst worden? arbeiter. Ohne Zeitverzögerung kann nun der Warenbestand ergänzt werden. So sorgt die komplett transparente Lieferkette nicht nur für mehr Tempo und Effizienz in den unternehmensübergreifenden Prozessen, sondern auch für mehr Kundenzufriedenheit. EPCIS Repository (Datenbank) EPCIS Capture Interface (Erfassungsschnittstelle) EPCIS ObjectEvent Was: SGTIN 4012345.012345.4711 SGTIN 4012345.012345.4712 ... Wo: SGLN 4012345.01010.44 Wann: 22.03.2010, 13:35:07 Uhr Warum: Warenvereinbarung | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |