Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 35 GS 1 NETWORK GLOBAL NEWS GS1 und B.I.C. wollen Container-Standards harmonisieren. Anfang April 2010 haben das Bureau International des Containers et du Transport Intermodal (B.I.C.) und GS1 in Brüssel eine Absichtserklärung zur Kooperation und technischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel ist die Harmonisierung der globalen Standards für Container im Bereich Fracht, Transport und Logistik. Die B.I.C.-Organisation vergibt und registriert Eigentümer-Codes für Container nach der internationalen Norm ISO 6346. Eine Standardisierung des alphanumerischen B.I.C.-Codes in Form von Barcode oder 2D-Code, die eine automatische Erfassung ermöglichen würde, besteht bisher nicht. Weitere Informationen unter www.gs1.org Global Forum 2010: Gemeinsam Zukunft gestalten. „From Vision to Action: United for New Opportunities“ – unter diesem Motto trafen sich im Februar 2010 505 Teilnehmer aus 81 Ländern zum jährlichen internationalen GS1-Gipfel in Brüssel. Die Teilnehmer nutzten die Plattform, um Erfahrungen und Best Practices auszutauschen und die länderübergreifende Zusammenarbeit zu stärken. Miguel Lopera, Präsident und J CEO von GS1, unterstrich die Notwendigkeit, künftig noch stärker als globale Community zu agieren, um die Vision einer transparenten Supply Chain zu verwirklichen und zukunftsweisende Business to Consumer-Strategien zu entwickeln. Als Arbeitsschwerpunkte für dieses Jahr wurden unter anderem die weitere Verbesserung der Lebensmittelsicherheit im Handel, die Umsetzung von Auto-ID-Standards und Rückverfolgbarkeit im Healthcare-Sektor sowie globale Logistikstandards für Container definiert. Das nächste GS1 Global Forum findet vom 21. bis 25. Februar 2011 in Brüssel statt. Weitere Informationen unter www.gs1.org Universität St. Gallen erhält Wissenschaftspreis der Kooperationen. Auf einer gemeinsamen Veranstaltung des EHI Retail Institute und GS1 Germany wurden Anfang März in Düsseldorf die Gewinner des EHI-Wissenschaftspreises 2010 geehrt. Erstmalig wurde in diesem Jahr auch ein Wissenschaftspreis der Kooperationen verliehen. Die Auszeichnung ging an das Institut für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (ITEM-HSG) für die beispielhafte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Handel. Der Lehrstuhl hatte gemeinsam mit der Metro Group, Galeria Kaufhof und Gardeur den betriebswirtschaftlichen Wertbeitrag integrierter RFID-Systeme untersucht. Die Jury würdigte einstimmig den Nutzen für Industrie und Handel sowie den umfangreichen Praxisbezug bei gleichzeitig neuer Methodenentwicklung. www.ehi.org/wissenschaftspreis ... Maßstab für die Zukunft ... Die neue Bizerba K-class. Wiegen, Kassieren, Werben, Drucken, Beraten in einer Lösung. The Key to Added Value. www.bizerba-k-class.de | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |