Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 11 GS 1 TRAINING Prozesse und Category Management zusammenhängen. Eine spannende Erfahrung: Mit der Value Chain live! wird das theoretische Wissen auch ganz praktisch greifbar. Am Beispiel eines Getränkekastens können die Besucher genau verfolgen, welche Stationen die Ware entlang der Lieferkette durchläuft und wie die Prozesse mithilfe der GS1-Standards dynamisch ineinandergreifen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger und alle, die mehr über die Wertschöpfungskette wissen wollen. Category Management: Optimierung des SB-Wurstsortiments Das zweitätige Seminar bietet einen kompakten Einblick in Methodik und Nutzen von Category Management im SB-Wurstsortiment. Die Teilnehmer lernen den 8-SchritteProzess kennen und beschäftigen sich warengruppenspezifisch mit Themen wie Potenzialanalyse, Sortimentsund Platzierungsoptimierung. 29.-30. Juni 2010 GS1-Standards in der Nonfoodbranche Das Seminar bietet Ihnen einen Überblick über das GS1 Lösungsportfolio und verdeutlicht, wie die international gültigen E-Business-Standards zu mehr Effizienz in den unternehmensübergreifenden Prozessen beitragen – vom Hersteller über die Distribution bis in den Handel. 2. Juli 2010 (Basics), 7. Oktober 2010 (Advanced) GS1-Standards in der Fleischund Wurstbranche: Nutzenpotenziale für Handel und Industrie Die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Produktidentifikation steigen stetig. Die GS1-Standards helfen, die Herausforderungen der Branche nachhaltig zu bewältigen. Einen Schwerpunkt des Seminars bildet der GS1 DataBar, der 2010 als neuer Strichcode zur Identifikation von loser, egalisierter und mengenvariabler Ware eingeführt wird. 9. September 2010 Identifikation & Kommunikation GS1 DataMatrix – große Flexibilität auf kleinstem Platz Der GS1-Standard DataMatrix ermöglicht es, Informationen auf kleinstem Raum zu speichern. Das Seminar erläutert die Vorteile des leistungsstarken 2D-Codes vor dem Hintergrund der praktischen Herausforderungen. 9. Juni 2010 EAN-13 als Schrittmacher für GS1-Standards Internationale Identifikationssysteme sind ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend globalen und komplexen Welt. Das Seminar erläutert die Grundbegriffe und gibt einen Überblick über die Optimierungsmöglichkeiten auf Basis der GS1-Standards. 23. Juni 2010 GS1-Standards für die elektronische Kommunikation Elektronischer Datenaustausch auf der Basis einheitlicher Standards sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit im Geschäftsalltag. Das Seminar vermittelt die grundlegenden EDI-Technologien sowie die passenden Lösungsangebote von GS1 Germany. 24. Juni 2010 GS1 DataBar: der neue Strichcode für den POS – Fakten, Vorteile, Einsatz Mit der neuen, kompakten Symbologie GS1 DataBar wird die weltweit eindeutige Kennzeichnung auch von Kleinstartikeln, gewichtsvariabler Ware und Coupons möglich. Das Seminar stellt anwendungsspezifische Details vor und bietet eine Übersicht über den aktuellen Stand der Einführung. 6. Oktober 2010 führt in die tems ein Alle Trainings finden im Knowledge Center von GS1 Germany in Köln statt. Neben den öffentlichen Trainings führt GS1 Germany auf Wunsch auch individuelle Inhouse Schulungen durch. Informationen zu allen Trainings: Agnes Garve, +49 (0)221 947 14-555, trainings@gs1-germany.de oder www.gs1-germany.de/Weiterbildung | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |