Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 7 GS 1 KOMPAKT Deutschland im Smartphone-Fieber: Einer Prognose des Branchenverbands BITKOM zufolge wird der Absatz internetfähiger Multimedia-Handys in Deutschland allein in diesem Jahr auf 8,2 Millionen Geräte ansteigen. Mit dem Run auf Smartphones nimmt auch die mobile Internetnutzung drastisch zu. Für Handel und Industrie eröffnet dies völlig neue Möglichkeiten der gezielten Kundenbindung und eines personalisierten Marketings. Wie Unternehmen gezielt vom Mobile Commerce profi tieren können, zeigt das von GS1 erarbeitete Whitepaper „Mobile in Retail“, das jetzt in deutscher Übersetzung vorliegt. Ilka Machemer, +49 (0)221 9 47 14-239 machemer@gs1-germany.de Alles mobil – oder was? Von umfassenden Produktinformationen über Coupons und Promotions bis zum Self-Checkout: Die Broschüre vermittelt einen Überblick über die wichtigsten mobilen Dienstleistungen und die damit verbundenen Anforderungen. Zugleich geben die Autoren wertvolle Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen die Technologien möglichst effizient und profitabel einsetzen können. Auch ein Ausblick auf den Handel der Zukunft fehlt nicht. Auf einer virtuellen Reise durch eine Handelsfiliale kann der Leser einen Blick in die mobile Einkaufswelt von morgen werfen. Die Broschüre „Mobile Technologien im Handel“ steht unter wwww.gs1-germany.de als Download zur Verfügung. 6. Juli 2010, Consumer 2.0, GS1 Germany Knowledge Center Köln | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |