Volltext anzeigen | |
STANDARDS | 43 GS1 EVENTS von Rechnungen. Außerdem werden aktuelle Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene erörtert. Dabei geht es vorrangig um die effiziente und gewinnbringende Nutzung in den Unternehmen – qualifizierte Referenten geben individuelle Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung. Anwendungswissen aus erster Hand: Mit seiner neuen Mustervereinbarung leistet GS1 Germany praktische Hilfestellung beim rechtssicheren Einsatz elektronischer Rechnungen. Seit Anfang 2009 besteht keine Verpflichtung mehr, eine EDI-Sammelabrechnung zu erstellen. Mittlerweile haben sich zahlreiche Unternehmen umgestellt; aufgrund aktueller Erfahrungswerte erweitert GS1 Germany seine Empfehlungen jetzt sukzessive um rechnungsrelevante Themen wie WebEDI, Gutschriftverfahren oder Belastungsanzeige. Die wichtigsten Trends und Erkenntnisse präsentiert GS1 Germany auf dem Praxistag Elektronische Rechnung 2010. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Erfahrungen mit der Anwendung der Mustervereinbarung sowie die Anforderungen an die Archivierung Jörg Lamberg, +49 (0)221 9 47 14-536 lamberg@gs1-germany.de Praxistag: Elektronische Rechnungen sicher und effizient nutzen Mehr Informationen: www.gs1-germany.de Nutzen Sie die einmalige Chance einer Intensivschulung zum Category Manager auf europäischem Best Practice-Niveau! Der Lehrgang von GS1 Germany und ECR D-A-CH vermittelt Category Management nach den gültigen ECR-Empfehlungen. Das Training ist berufsbegleitend, dauert ca. 4 Monate und beinhaltet 10 Präsenztage, Phasen des Selbststudiums und eine Abschlussprüfung. Im Vordergrund steht hohe Praxisrelevanz mit realen Fallstudien und Projektsimulationen. Der nächste Lehrgang beginnt im Oktober 2010. Detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: www.gs1-germany.de unter Weiterbildung. Lehrgang zum „Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager“ Sponsoren: 17. Juni 2010, GS1 Germany Knowledge Center, Köln | |
![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() |